Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bezahlen mit dem Smartphone
ID: 1633843
ihnen sicher noch viele Jahre möglich sein, damit ihren Einkauf
oder ihre Rechnung im Restaurant zu begleichen. Wahr ist aber auch:
Das Bargeld befindet sich auch hierzulande langsam auf dem Rückzug.
Bereits in diesem Jahr könnte Experten zufolge der Anteil an
Umsätzen im Einzelhandel, der mit der Giro- und Kreditkarte bezahlt
wird, erstmals die Marke von 50 Prozent überschreiten. Die
Skandinavier sind uns diesbezüglich voraus. Dort wird fast alles mit
Karte bezahlt. Die Einführung der neuen Bezahlmethode mit dem
Smartphone dürfte den Niedergang von Scheinen und Münzen
beschleunigen. Gerade die jüngere Generation findet das Handy als
Geldbörse praktisch und cool. Doch es geht dabei um viel mehr:
Sparkassen und Volksbanken müssen auf den Vorstoß von Google Pay oder
auch Apple Pay (noch nicht in Deutschland) reagieren, um nicht
Kunden zu verlieren, denn die sind die Basis ihres Geschäftsmodells.
Es ist ein Wettlauf um den besten und sichersten Service. Der
US-Konzern Google ist bereits dominant. Ihn noch mächtiger werden zu
lassen, wäre nicht gut - schon aus Datenschutzgründen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2018 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633843
Anzahl Zeichen: 1518
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bezahlen mit dem Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).