Entwurmung beim Pferd: kostenfreies ESCCAP-Webinar für Tierärzte

Entwurmung beim Pferd: kostenfreies ESCCAP-Webinar für Tierärzte

ID: 1634041

[Berlin, 24. Juli 2018] Seit dem 13. Juni 2018 steht Tierärzten das ESCCAP-Webinar zum Thema Entwurmung beim Pferd auf vet-webinar.com kostenlos zur Verfügung. Referent Professor Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna stellt hier anschaulich die brandaktuelle Empfehlung zur Behandlung und Bekämpfung gastrointestinaler Parasiten beim Pferd der europäischen veterinärparasitologischen Vereinigung ESCCAP Europe vor.




(firmenpresse) - Jedes Pferd benötigt eine konsequente und zielgerichtete Wurmkontrolle. Welche Behandlungsstrategien und Kontrollmaßnahmen die unabhängige Non-Profit-Organisation ESCCAP (European Scientific Counsil Companion Animal Parasites) dazu empfiehlt, wird in dem etwa einstündigen Webinar vorgestellt.

Praxisorientierte Behandlungsempfehlungen der Wurmspezies beim Pferd
Professor von Samson-Himmelstjerna, Leiter des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin und 1. Vorsitzender von ESCCAP Deutschland e.V., stellt im Webinar die wichtigsten Wurmspezies beim Pferd vor. Die praxisorientierten Behandlungsempfehlungen umfassen dabei Vorkommen, Biologie, Klinik, Diagnose und Therapie der folgenden Parasiten:
•Kleine und große Strongyliden
•Spulwürmer (Parascaris equorum/Parascaris univalens)
•Bandwürmer (Anoplocephala perfoliata, Anoplocephala magna)
•Magendasseln (Gasterophilus spp.)
•Zwergfadenwürmer (Strongyloides westeri)
•Pfriemenschwänze (Oxyuris equi)

Des Weiteren geht er auf Behandlungsstrategien (selektive und strategische Entwurmung) für Fohlen, Jährlinge und adulte Pferde ein sowie auf weitere Kontrollmaßnahmen wie verschiedene Hygieneaspekte und Quarantäne-Behandlung.

Exklusiver Blick in die neue ESCCAP-Empfehlung
Die exklusiven Informationen des Webinars gründen auf der noch nicht veröffentlichten ESCCAP Europe Empfehlung Nr. 8 A guide to the treatment and control of equine gastrointestinal parasite infections. Diese wird voraussichtlich im Juli/August 2018 von ESCCAP Europe in der englischen Version veröffentlicht und dann auf esccap.org zum Download bereitstehen. Eine deutsche Fassung wird voraussichtlich 2019 folgen. Für die Erstellung dieser neuen Empfehlung richtete ESCCAP Europe ein Gründungskomitee ein, dessen Leiter Referent Professor von Samson-Himmelstjerna war. Zudem zog das Guideline-Komitee zusätzliche, externe Berater bei der Entstehung der Empfehlung hinzu.



Das Webinar „ESCCAP-Empfehlungen zur Behandlung und Kontrolle gastrointestinaler Parasiten beim Pferd“ ist auf der Homepage von vet-webinar.com oder direkt unter folgendem Link zu finden: https://www.vet-webinar.com/webinar-archive/bibliovet/esccap-empfehlungen-zur-behandlung-und-kontrolle-gastro-intestinaler-parasiten-beim-pferd/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Viele weitere Informationen zu ESCCAP Deutschland e. V. finden Tierärzte und Tierhalter auf www.esccap.de. Neuigkeiten aus dem Bereich Parasiten erhalten Sie zudem über den ESCCAP-Newsletter (zur Newsletter-Anmeldung). Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!



PresseKontakt / Agentur:

Sabina Filipovic, vetproduction GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Am Hof 28, 50667 Köln, Tel.: 0221 759 126 98, E-Mail: presse(at)vetproduction.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  TSVG: Impfstoffregelung schafft keine Versorgungssicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: vetproduction GmbH
Datum: 25.07.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634041
Anzahl Zeichen: 2822

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Filipovic
Stadt:

Köln


Telefon: 022175912700

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwurmung beim Pferd: kostenfreies ESCCAP-Webinar für Tierärzte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESCCAP Deutschland e.V. c/o vetproduction GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESCCAP informiert Ektoparasiten: Prävention von Zoonosen ...

So übertragen Flöhe beispielsweise Bakterien der Gattung Bartonella, die unter anderem die Katzenkratzkrankheit auslösen können. Zudem fungieren Flöhe als Überträger (Vektoren) des Gurkenkernbandwurms (Dipylidium caninum), der vorwiegend Hunde ...

Alle Meldungen von ESCCAP Deutschland e.V. c/o vetproduction GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z