Luxemburger Labore nutzen regibox zur sicheren Befundübermittlung

Luxemburger Labore nutzen regibox zur sicheren Befundübermittlung

ID: 1634538

Hüfingen, 26. Juli 2018 – Sechs Luxemburger Medizinlabore nutzen ab sofort die Data-Sharing-Lösung regibox für den vertraulichen und auditierbaren Austausch von Daten zwischen Labor und Arzt.



In der regibox tauschen Ärzte und Labore revisionssicher vertrauliche Dokumente aus.In der regibox tauschen Ärzte und Labore revisionssicher vertrauliche Dokumente aus.

(firmenpresse) - Über den Cloud-Dienst, den die Agence eSanté als regify-Provider zur Verfügung stellt, können die Labore BioneXt Lab, Laboratoires Réunis Luxembourg, Laboratoires Ketterthill, HRS Hôpital Kirchberg, Laboratoire National de Santé (LNS) und das Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) Befunde und andere Daten effizient organisieren und Ende-zu-Ende-verschlüsselt an autorisierte Ärzte übertragen. Die Agence eSanté ist der nationale Dienstleister für das Luxemburger Gesundheitswesen.

Um den sicheren und einfachen Datenaustausch-Service von eSanté zu nutzen, schickt der Arzt eine Anfrage an das jeweilige Labor. Jenes erstellt eine regibox und schickt dem Arzt eine Einladung per E-Mail. Der Arzt muss die Einladung annehmen und den regibox-Client installieren. Er hat dann als autorisierter Nutzer Zugriff auf die Daten der jeweiligen regibox. Die Dateien werden in Echtzeit zwischen dem Labor und dem Computer des Arztes synchronisiert.

Höchste Datensicherheit
„Mit der regibox lassen sich biomedizinische Analysen ohne VPN-Verbindung und Schlüssel sieben Tage rund um die Uhr bei höchster Datensicherheit und Nachprüfbarkeit mittels Transaktionshistorie abrufen. Aktualisierungen oder neue Ergebnisse sind sofort verfügbar“, sagt Kurt Kammerer, Geschäftsführer der regify GmbH. „Damit eignet sich die regibox ideal für den Einsatz im datensensiblen Gesundheitssektor.“

Weitere Anwendungsfelder sind die elektronische Übermittlung von Rezepten in Echtzeit oder Zugriffsmöglichkeiten durch den Patienten als den eigentlichen Dateneigentümer mittels sicherer Verbindung über Computer und Smartphone.

Automatische Synchronisation auf lokalen Geräten
Der Administrator einer regibox kann Nutzungsrechte wie „nur lesen“ oder „lesen/schreiben“ individuell einrichten. Eingeladene Anwender haben Zugriff auf die aktuellen Inhalte und auch auf frühere Versionen der Inhalte. Werden Dokumente verändert, erhalten die Teilnehmer eine Benachrichtigung. Eine Änderungsnotiz erhalten sie auch, wenn zwei oder mehr Nutzer gleichzeitig ein Dokument öffnen und speichern wollen. regibox läuft lokal als regify-Client auf Geräten mit Windows-, Android- oder iOS-Betriebssystemen. Die mobile regibox synchronisiert sich auf einem lokalen Gerät automatisch, sobald eine Internetverbindung besteht. Zugriff auf die Inhalte haben weder der regify-Provider noch unberechtigte Dritte, sondern ausschließlich die autorisierten Nutzer.



regibox ist eine Softwarelösung der regify-Gruppe, die Unternehmen und Behörden weltweit über Provider sichere Kommunikations- und Kollaborationsdienste zur Verfügung stellt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über regify
regify (www.regify.com) bietet ein Portfolio an Kommunikationsdiensten für sichere und nachprüfbare Transaktionen auf jedem digitalen Kanal. Dank der patentierten und datenschutzgeprüften Cloud-Technologie und Produkte von regify können Organisationen vertrauenswürdig kommunizieren, im Team arbeiten und Transaktionen revisionssicher auf der bestehenden Infrastruktur tätigen. regify-Dienste werden von ausgewählten regify-Providern angeboten und können eigenständig oder integriert in Geschäftsprozesse genutzt werden. Ein weiterer Vorteil für die Nutzer ist der sichere Zugang zur gesamten Nutzer-Community, da die regify-Technologie ein globales Dienste-Netzwerk darstellt. Zu den Kunden zählen Unternehmen, vom Mittelständler bis zum Großunternehmen, wie BDO, Würth oder die Volksbanken, die öffentliche Hand, wie UK NHS oder das Luxemburger Gesundheitssystem sowie Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Karin Bönig / Lisa Krekel
Braugasse 12
50859 Köln
Tel.: +49 (0)2234-60 198-13/-14
kboenig(at)vocato.com / lkrekel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  UTM-Version mit neuen Sicherheitsfeatures KMU: IT-Sicherheitskonzepte oft noch Mangelware
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 26.07.2018 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634538
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Bönig
Stadt:

Köln


Telefon: 02234 - 60 198 -13

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luxemburger Labore nutzen regibox zur sicheren Befundübermittlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOCATO public relations GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VOCATO public relations baut B2B-Kundenportfolio aus ...

Köln, 10. Februar 2022 – Die VOCATO public relations GmbH startet zum Jahresanfang 2022 mit zwei neuen Kundenetats. Neu hinzugewonnen hat die auf B2B-Kommunikation spezialisierte Kölner Agentur die Mannheimer JobRouter AG, einen Spezialisten für ...

Alle Meldungen von VOCATO public relations GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z