Motorisierte Laserstrahl-Führungssysteme der BDS-Serie

Motorisierte Laserstrahl-Führungssysteme der BDS-Serie

ID: 1634590
(PresseBox) - TOPAG bietet jetzt auch kompakte motorisierte Laserstrahl-Führungssysteme mit integrierter Laserleistungsabschwächung (0,1-95%) an. Die Systeme werden sowohl zur Einstellung von Laserstrahldurchmesser und Divergenz, als auch zur Regulierung der Laserleistung eingesetzt.

Die BDS-Serie ist für die Spektralbereiche UV, VIS und NIR (wählbare Bereiche von 240nm bis 2000nm) erhältlich. Sie verfügen über ein einzigartiges opto-mechanisches Design mit hoher Stabilität, Wiederholgenauigkeit und minimalen Geräteabmessungen.

Alle optischen Elemente der BDS-Serie sind aus Quarzglas mit AR-Beschichtung für hohe Laserleistungen bis 10J/cm2 bei 10ns@1064nm und gewährleisten eine stabile und zuverlässige Performance.

Die Laserstrahl-Führungssysteme der BDS-Serie mit integrierter Steuer-Elektronik überzeugen mit Ihrem kompakten geschlossenen Design, einer Pointing Stability von bis zu 0,2mrad und einem kontinuierlich einstellbaren Zoom-Faktor mit max. Eintrittsdurchmesser 8mm und Austrittsdurchmesser bis zu 38 mm.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist die TOPAG Lasertechnik GmbH ein zuverlässiger Partner im Bereich Laser, Laseroptik und optische Messtechnik. Die Firma TOPAG kooperiert mit namhaften Herstellern insbesondere aus den Baltischen Staaten, Russland und Nordamerika und verfügt dort über weitreichende und langjährige Kontakte zu einschlägigen Firmen und Forschungsinstituten.

Neben den Schwerpunkten in Vertrieb und Service unterschiedlicher Lasertypen, insbesondere von Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern (inkl. kundenspezifisch angepasster Lösungen), umfasst das Portfolio auch periphere Bereiche der Lasertechnik.

Beispielhaft seien hier genannt: Optiken für UV bis IR; Opto-Mechanik, Kristalle für nichtlineare, elektro- und akustooptische Anwendungen; Holographiematerialien für die interferometrische Messtechnik und Displayanwendungen (HOE); Ultrakurzpuls-Messtechnik; Spektroskopie-Systeme.



Seit mehr als 10 Jahren entwickelt die TOPAG GmbH zudem neuartige refraktive und diffraktive Optiken, wie sie z.B. als variable Abschwächer für Hochleistungslaser (YAG-, Excimer-), bzw. als Strahlformungselemente in der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Detektoren auf Basis von Mikrokanalplatten für Anwendungen in der Massenspektroskopie, Plasma- und Atomphysik, sowie deren Einsatz als hochempfindliche optische Detektoren (Bildverstärker).

TOPAG ist aktives Mitglied im Kompetenznetz Optische Technologien Hessen / Rheinland-Pfalz "OPTENCE e.V.". Dieser vom BMBF initiierte Zusammenschluss von Firmen und Instituten dient der Förderung und Entwicklung optischer Technologien.

Seit 2014 ist TOPAG auch Mitglied im Technologie-Cluster "LITEK", einem litauischen Zusammenschluss von Firmen und Forschungsinstituten als Technologieplattform zur Forschung, Entwicklung und Weiterbildung im Bereich Photonische Technologien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ist die TOPAG Lasertechnik GmbH ein zuverlässiger Partner im Bereich Laser, Laseroptik und optische Messtechnik. Die Firma TOPAG kooperiert mit namhaften Herstellern insbesondere aus den Baltischen Staaten, Russland und Nordamerika und verfügt dort über weitreichende und langjährige Kontakte zu einschlägigen Firmen und Forschungsinstituten.Neben den Schwerpunkten in Vertrieb und Service unterschiedlicher Lasertypen, insbesondere von Kurzpuls- und Ultrakurzpuls-Lasern (inkl. kundenspezifisch angepasster Lösungen), umfasst das Portfolio auch periphere Bereiche der Lasertechnik.Beispielhaft seien hier genannt: Optiken für UV bis IR; Opto-Mechanik, Kristalle für nichtlineare, elektro- und akustooptische Anwendungen; Holographiematerialien für die interferometrische Messtechnik und Displayanwendungen (HOE); Ultrakurzpuls-Messtechnik; Spektroskopie-Systeme.Seit mehr als 10 Jahren entwickelt die TOPAG GmbH zudem neuartige refraktive und diffraktive Optiken, wie sie z.B. als variable Abschwächer für Hochleistungslaser (YAG-, Excimer-), bzw. als Strahlformungselemente in der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen.Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Detektoren auf Basis von Mikrokanalplatten für Anwendungen in der Massenspektroskopie, Plasma- und Atomphysik, sowie deren Einsatz als hochempfindliche optische Detektoren (Bildverstärker).TOPAG ist aktives Mitglied im Kompetenznetz Optische Technologien Hessen / Rheinland-Pfalz "OPTENCE e.V.". Dieser vom BMBF initiierte Zusammenschluss von Firmen und Instituten dient der Förderung und Entwicklung optischer Technologien.Seit 2014 ist TOPAG auch Mitglied im Technologie-Cluster "LITEK", einem litauischen Zusammenschluss von Firmen und Forschungsinstituten als Technologieplattform zur Forschung, Entwicklung und Weiterbildung im Bereich Photonische Technologien.



drucken  als PDF  an Freund senden  3D PluraView Monitor Produktfamilie erweitert? neues 22? Full-HD Modell Stellenangebot Leitende Oberärztin Augenheilkunde eines Großkrankenhauses mit Augenklinik, Augen-OP-Zentrum und Augenambulanz in Festanstellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2018 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634590
Anzahl Zeichen: 3079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motorisierte Laserstrahl-Führungssysteme der BDS-Serie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TOPAG Lasertechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TOPAG Lasertechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z