TOPAG Lasertechnik GmbH

TOPAG Lasertechnik GmbH

TOPAG Lasertechnik GmbH bietet Produkte aus den Bereichen Laser, Laseroptik und optische Messtechnik an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vertrieb und Service gepulster Festkörperlaser für Anwendungen in Forschung und Industrie. Weitere Produkte umfassen Optomechanik, Spektrometer, Infrarotsichtgeräte, Kristalle und Ultrakurzpuls-Messtechnik. Das Unternehmen entwickelt und fertigt neuartige diffraktive Optiken zur Laserstrahlformung.
Seit der Gründung im Jahr 1993 liegt unsere Stärke in der individuellen Beratung und dem Entwickeln von kundenspezifisch angepassten Lösungen durch unser Team aus Physikern und Ingenieuren. Der Unternehmenserfolg basiert auf einer langfristigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden.


Erste Mittelinfrarot-Faserlaser mit 3µm Wellenlänge eröffnen einzigartige Möglichkeiten für Industrie und Wissenschaft


Die Unternehmen TOPAG und FEMTUM geben eine Partnerschaft bei der Vermarktung von Mid-IR-Faserlasern bekannt. TOPAG wird FEMTUM exklusiv in Deutschlan ...


31.07.2024 | Optische Technologien


Neuer Pikosekundenlaser mit MW-Spitzenleistung für die hochpräzise Materialbearbeitung


Hochpräzise Laserprozesse erfordern MW-Spitzenleistungen mit kurzen Pikosekunden-Pulsen. Beim derzeitigen Stand der Technik erfordert dies ein komple ...


18.07.2024 | Optische Technologien


TOPAG und Ekspla präsentieren neues Breitband Femtosekunden SFG Spektrometer mit hoher Auflösung


Die nichtlineare Summenfrequenz-Schwingungsspektroskopie (SFG) ist eine leistungsfähige Methode zur Messung molekularer Eigenschaften an Grenzfläche ...


19.04.2024 | Optische Technologien


TOPAG präsentiert den flexibelsten Ultrakurzpulslaser mit innovativem Burst Mode


Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Bearbeitungsverfahren und Hochleistungs-Nanosekundenlasern ermöglicht der Einsatz von Femtosekundenlasern ...


17.04.2024 | Optische Technologien


Laserinduzierte Fluoreszenzspektroskopie


In der Laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie wird zur Anregung häufig ein gepulster durchstimmbarer Laser eingesetzt. Die Lichtquelle sollte eine ...


27.02.2024 | Optische Technologien


Laser Strahlprofilkameras BeamPro


Strahlprofilkameras erlauben die Vermessung des Intensitätsprofils von Laserstrahlen. Dadurch lassen sich wichtige Parameter wie Durchmesser, Positio ...


20.06.2023 | Optische Technologien


Neue Laser-Strahlformer GTH-R zur Erzeugung von runden Top Hat Strahlprofilen


Als Ergebnis der erfolgreichen Entwicklungsarbeit bei TOPAG stellen wir eine Erweiterung der GTH-Serie zur Erzeugung von runden Top Hat Spots vor. Die ...


12.06.2023 | Optische Technologien


Neue Kooperation zwischen TOPAG Lasertechnik und Femto Easy


Ab sofort übernimmt TOPAG Lasertechnik den Vertrieb von UKP-Messtechnik im deutschsprachigen Raum für den französischen Hersteller Femto Easy. Prod ...


26.04.2023 | Optische Technologien


Nanosekunden-Industrielaser mit hoher Pulsenergie bis ins tiefe UV


Der NL200 des Herstellers Ekspla ist ein bewährtes Nanosekunden-Lasersystem für den wissenschaftlichen und industriellen Einsatz. Das System bietet ...


11.04.2023 | Optische Technologien


Wavemeter für Laser-Wellenlängen-Messung jetzt mit neuer Software


Das Echelle-Wavemeter SHR ist ein kostengünstiges Präzisionsmessgerät zur Wellenlängenbestimmung mit großem Spektralbereich von 190 bis 1100 nm f ...


12.12.2022 | Optische Technologien


Neuer durchstimmbarer diodengepumpter Nanosekundenlaser Q-Tune-G für NIR-Spektroskopie


Q-Tune-G ist ein luftgekühlter Nanosekundenlaser mit Abstimmbereich von 680 bis 2100 nm und bis zu 12 mJ Pulsenergie im nahen Infrarotbereich (NIR). ...


09.12.2022 | Optische Technologien


Femtosekunden-Industrielaser mit Innovationspreis ausgezeichnet


Der Industrie-Femtosekundenlaser FemtoLux30 wurde durch die Fachzeitschrift Laser Focus World für sein innovatives Kühlsystem mit dem Innovators Awa ...


12.09.2022 | Optische Technologien


Neuer Ultrakurzpuls-Femtosekundenlaser Pharos-UP mit<100 fs


Der litauische Hersteller Light Conversion erweitert seine bewährte Femtosekundenlaser-Serie Pharos um neue Modelle, die mit < 100 fs besonders ku ...


05.09.2022 | Optische Technologien


Neue durchstimmbare 100 kHz Nanosekundenlaser-Serie Q-Tune-HR


Q-Tune-HR ist ein neuer durchstimmbarer Optisch Parametrischer Oszillator mit dem Wellenlängenbereich 750 - 1800 nm bei einer Wiederholrate von bis z ...


04.07.2022 | Optische Technologien


Orpheus-NEO - Optisch Parametrischer Verstärker der nächsten Generation


Der neue durchstimmbare Femtosekundenlaser Orpheus-NEO ist eine Weiterentwicklung der Orpheus-HP und Orpheus-ONE Modelle. Orpheus-NEO-HP verfügt übe ...


15.06.2022 | Optische Technologien


Neuer hochrepetierender durchstimmbarer Nanosekundenlaser NT262


Mit dem NT262 erweitert der Laserhersteller Ekspla sein umfangreiches Produktportfolio an durchstimmbaren Nanosekundenlasern um ein Modell mit hoher W ...


25.04.2022 | Optische Technologien


Neuer durchstimmbarer Pikosekunden-Laser PT277-XIR mit weitem Abstimmbereich


Für die Infrarot-Spektroskopie bietet TOPAG Lasertechnik nun ein neuartiges Pikosekunden-Lasersystem an. Dieses liefert einen besonders breiten durch ...


24.03.2022 | Optische Technologien


Neue Femtosekundenlaser mit hoher Pulsenergie bis 3 mJ


Der Laserhersteller Light Conversion erweitert die bewährten Femtosekundenlaser-Serien Pharos und Carbide um neue Modelle mit sehr hoher Pulsenergie. ...


26.01.2022 | Optische Technologien


Hochenergie-Femtosekundenlaser UltraFlux


Topag erweitert mit der UltraFlux-Serie der Firma Ekspla sein Angebot um neuartige durchstimmbare Hochenergie-Lasersysteme. Dabei handelt es sich um F ...


15.12.2021 | Optische Technologien


Wavemeter für Laser-Wellenlängen-Messung


Das Echelle-Wavemeter SHR ist ein kostengünstiges Präzisionsmessgerät zur Wellenlängenbestimmung mit großem Spektralbereich von 190 bis 1100 nm f ...


29.11.2021 | Optische Technologien


Kompakter, hochpräziser Timing Generator TG10 für die Synchronisierung von Lasersystemen und -komponenten


Der neue Timing Generator TG10 mit ultra-präziser interner 0.2 ppm Clock wurde für die Synchronisierung von Lasersystemen und Laserkomponenten entwi ...


26.10.2021 | Optische Technologien


2021 Laser Focus World Award für Femtosekunden-OPA Orpheus-MIR


Die renommierte Fachzeitschrift Laser Focus World prämiert den Optisch Parametrischen Verstärker Orpheus-MIR der Herstellerfirma Light Conversion mi ...


12.10.2021 | Optische Technologien


Neue Top Hat Strahlformer GTH-S-5.0-16.0 für UV bis IR


TOPAG bietet ab sofort eine verbesserte Version der Top Hat Strahlformer Serie GTH an. Die GTH-S-5.0-16.0 erzeugt ein quadratisches Top Hat in Millime ...


04.10.2021 | Optische Technologien


Neuer Femtosekunden-Faserlaser FemtoLux30 für die industrielle Mikromaterialbearbeitung


Der Laserhersteller Ekspla stellt einen neuen Femtosekunden-Faserlaser mit 30 W bei 1030 nm, abstimmbarer Pulsdauer von 350 fs bis 1 ps und bis zu 4 M ...


10.09.2021 | Optische Technologien


Summenfrequenz-Spektroskopie zur Untersuchung von Biomolekülen und Monolayern


Summenfrequenz-Spektroskopie (SFG) ermöglicht die detaillierte Untersuchung von Struktur, Ordnung und Orientierung von Monolayern auf molekularer Ebe ...


24.06.2021 | Optische Technologien


CRONUS-3P: Laserquelle für nichtlineare 3-Photonenmikroskopie


Das neue innovative Lasersystem CRONUS-3P der Firma Light Conversion wurde für die hochauflösende Multiphotonen-Fluoreszenzmikroskopie entwickelt un ...


20.05.2021 | Optische Technologien


Diodengepumpte Nanosekundenlaser mit integriertem Wellenlängenkonverter


Manche Anwendungen erfordern einzelne feste Wellenlängen, die mit herkömmlichen Festkörperlasern wie Nd:YAG, Nd:YLF oder Ti:Saphir oder deren Harmo ...


17.02.2021 | Optische Technologien


Hochrepetierendes 15 TW OPCPA-Lasersystem für europäisches Forschungsprojekt ELI-ALPS


Die beiden litauischen Laserhersteller Ekspla und Light Conversion haben einen Auftrag für ein OPCPA-Lasersystem für das europäische Forschungszent ...


07.01.2021 | Optische Technologien


Neuer kompakter, luftgekühlter durchstimmbarer Laser Q-Tune-IR für Infrarotspektroskopie


Der ab sofort erhältliche gepulste Nanosekundenlaser Q-Tune-IR ist durchstimmbar im infraroten Wellenlängenbereich von 1380 bis 4500 nm. Die Pulsene ...


08.12.2020 | Optische Technologien


Neuer durchstimmbarer Pikosekundenlaser von 210 bis 2300 nm


Der neu verfügbare Pikosekundenlaser PT400 zeichnet sich durch hohe Pulsenergien bis 70 µJ bei 1 kHz Repetitionsrate und einen großen Abstimmbereic ...


20.11.2020 | Optische Technologien


2020 Laser Focus World Innovators Awards für Femtosekundenlaser Carbide


Die renommierte Fachzeitschrift Laser Focus World zeichnet den Femtosekunden-Industrielaser Carbide von Light Conversion mit dem 2020 Innovators Award ...


14.10.2020 | Optische Technologien


Durchstimmbarer Nanosekundenlaser NT350 mit höherer Pulsenergie


Der Hersteller Ekspla erweitert das Portfolio durchstimmbarer integrierter Lasersysteme um zwei neue Modelle NT352C und NT352E mit deutlich höherer P ...


08.10.2020 | Optische Technologien


Scanning Autokorrelator IRA mit großem Scan-Bereich für Ultrakurzpuls-Messungen


Der Scanning Autokorrelator IRA wurde für die Messung von Pulsdauer und Pulskontrast im Nahfeld von Femto- und Pikosekundenpulsen entwickelt. Das Mes ...


15.09.2020 | Optische Technologien


Luftgekühlte, gütegeschaltete Nanosekundenlaser mit höherer Pulsenergie


Die Hochenergie-Laserserie Q2-HE des Herstellers Quantum Light Instruments ist ab sofort mit bis zu 120 mJ bei 10 Hz und 100 mJ bei 20 Hz und 1053 nm ...


10.08.2020 | Optische Technologien


Summenfrequenz (SFG) Spektrometer mit großem Messbereich


Die Infrarotspektroskopie wird verwendet, um Schwingungsbindungen von Molekülen zu charakterisieren. Mit der nichtlinearen SFG-Spektroskopie erhält ...


15.07.2020 | Optische Technologien


OPCPA Lasersysteme


Optical Parametric Chirped Pulse Amplification, der aktuelle Stand der Technik zur Erzeugung von ultrakurzen Pulsen mit hoher Pulsspitzenleistung von ...


02.07.2020 | Optische Technologien


Laser- und Nonlineare Kristalle


TOPAG bietet ein breites Spektrum an Kristallen für Laseranwendungen an, sowohl für den Einsatz als aktives Lasermedium als auch zur Frequenzkonvers ...


28.05.2020 | Optische Technologien


Subnanosekundenlaser mit 1 kHz Repetitionsrate


Die diodengepumpten, aktiv gütegeschalteten Subnanosekundenlaser der MPL15100 Serie liefern hohe Pulsspitzenleistungen nahe 1 MW bei kurzen Pulsdauer ...


12.05.2020 | Optische Technologien


Femtosekundenlaser mit>80 W,>800µJ


Nach sorgfältiger Weiterentwicklung der Femtosekundenlaser-Serie Carbide wurde jetzt ein neues Modell mit verdoppelter Ausgangsleistung eingeführt. ...


22.04.2020 | Optische Technologien


Spektrometer M522 jetzt mit drei Ausgangsports


Das M522 ist ein voll automatisierter Monochromator-Spektrograph mit langer Brennweite, hoher Abbildungsqualität und niedrigem Streulicht. Die Standa ...


19.03.2020 | Optische Technologien


Abstimmbarer Nanosekundenlaser von 192 nm bis 18µm


Das integrierte YAG/OPO-Lasersystem NT342 mit Wellenlängenbereich von 192 bis 2600 nm kann dank kontinuierlicher Weiterentwicklung nun mit einer MIR- ...


19.02.2020 | Optische Technologien


Neuer abstimmbarer Ytterbium-dotierter CW-Laser


Der diodengepumpte Dauerstrich-Festkörperlaser TEMA-CW verfügt über ein robustes monolithisches Design und zeichnet sich durch seine hervorragende ...


13.01.2020 | Optische Technologien


Neue Faserlaser von Irisiome Solutions


TOPAG Lasertechnik bietet nun luftgekühlte Faserlaser Systeme der Firma Irisiome Solutions an. Die Faserlaser sind erhältlich als CW-Laser sowie als ...


04.12.2019 | Optische Technologien


Neue Mikrokanalplatten und MCP-Detektoren


TOPAG Lasertechnik bietet Mikrokanalplatten und MCP-Detektoren für die Forschung und Industrie an. Diese Produkte werden in  vielen unterschiedliche ...


24.10.2019 | Optische Technologien


Neue hochstabile grüne CW Laser


TOPAG Lasertechnik erweitert ab sofort ihr Angebot an grünen CW Lasern. Wir freuen uns über die neue Kooperation mit dem amerikanischen Hersteller L ...


04.09.2019 | Optische Technologien


Abstimmbarer IR DPSS Laser bis 12µm


Der abstimmbare Laser NT277-XIR des Herstellers Ekspla zeichnet sich durch seinen großen Infrarot-Wellenlängenbereich von 2,5 bis 12 µm aus. Das Sy ...


28.08.2019 | Optische Technologien


Femtosekundenlaser CARBIDE mit höherer Pulsenergie und Repetitionsrate


TOPAG Lasertechnik bietet den Femtosekundenlaser CARBIDE des Herstellers Light Conversion mit verbesserten Spezifikationen an. Das luftgekühlte Model ...


07.08.2019 | Optische Technologien


Ti:Saphir Femtosekunden-Verstärker


Topag Lasertechnik bietet jetzt Titan-Saphir Femtosekunden-Verstärkersysteme an. Die Modelle der REUS-Serie liefern ultrakurze Pulse bis zu < 35 f ...


24.07.2019 | Optische Technologien


Neue Subnanosekunden-Laser


Topag Lasertechnik freut sich die Aufnahme von Lasern des Herstellers QS Lasers in das Produktportfolio bekanntzugeben. Das Unternehmen entwickelt und ...


21.06.2019 | Optische Technologien


Kompakter, luftgekühlter DPSS Nanosekundenlaser Q-Spark


Topag Lasertechnik bietet mit der Q-Spark Serie einen kompakten rein luftgekühlten diodengepumpten Nanosekundenlaser für Anwendungen an, die hohe Pu ...


14.06.2019 | Optische Technologien


Infrarot-Sichtgeräte für Laser


TOPAG Lasertechnik bietet Infrarot-Sichtgeräte für den Einsatz in Industrie und Forschung an. Das SM3R ist ein sehr kompaktes, leichtes Handgerät m ...


20.03.2019 | Optische Technologien


FemtoLux green - Neuer Femtosekunden-Faserlaser mit zwei Wellenlängen


Die TOPAG Lasertechnik GmbH bietet einen neuen Femtosekunden-Faserlaser ?FemtoLux green? mit Ausgangsleistungen von 3 W bei 1030 nm und 1,5 W bei 515 ...


14.02.2019 | Optische Technologien


Femtosekunden-Oszillator FLINT mit mehr Leistung


Die Femtosekunden-Oszillatoren Flint des Herstellers Light Conversion sind grundlegend überarbeitet und weiterentwickelt worden. TOPAG Lasertechnik k ...


08.01.2019 | Optische Technologien


PhotoSonus? Abstimmbarer Nanosekundenlaser für photoakustische Tomographie (PAT)


Die steigende Nachfrage nach bildgebenden Verfahren für biologisches Gewebe führte zur Entwicklung des PhotoSonus, einem abstimmbaren Laser mit hohe ...


05.12.2018 | Optische Technologien


Neues kompaktes durchstimmbares Nanosekunden-Lasersystem


Die Firma TOPAG Lasertechnik GmbH bietet ab sofort mit der "Q-TUNE"-Serie rein luftgekühlte diodengepumpte durchstimmbare ns-Lasersysteme a ...


22.10.2018 | Optische Technologien


Motorisierte Laserstrahl-Führungssysteme der BDS-Serie


TOPAG bietet jetzt auch kompakte motorisierte Laserstrahl-Führungssysteme mit integrierter Laserleistungsabschwächung (0,1-95%) an. Die Systeme werd ...


26.07.2018 | Optische Technologien


Ultrakompakte Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser


Die Firma Topag Lasertechnik GmbH bietet ab sofort mit der "Waveguard"- Serie neuartige Nd:YAG sub-Nanosekunden Laser mit hoher Repetitionsr ...


12.07.2018 | Optische Technologien


Neuer Pikosekunden UV-Laser mit langlebigen UV-Optiken


Die Topag Lasertechnik GmbH bietet mit dem Atlantic UV30 einen neuen Pikosekunden-Hochenergie-UV-Laser an, der eine Ausgangsleistung von 30W bei 355nm ...


28.05.2018 | Optische Technologien


Neuer leistungsstarker Femtosekunden-Laser CARBIDE 40W


Der neue Femtosekunden-Laser CARBIDE bietet eine mittlere Leistung von 40W und 400µJ Pulsenergie. Durch seine variabel einstellbare Repetitionsrate v ...


28.05.2018 | Optische Technologien




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z