Rentenpaket: "Finanzierung nicht zu Lasten der Beitragszahler"

Rentenpaket: "Finanzierung nicht zu Lasten der Beitragszahler"

ID: 1634853
(LifePR) - ?Es ist positiv zu bewerten, dass sich die Bundesregierung zum hohen Stellenwert der gesetzlichen Rentenversicherung für die Absicherung der Menschen im Alter, bei Erwerbsminderung und für Hinterbliebene bekennt?, so Hermann Brandl, Vorsitzender der Vertreterversammlung der DRV Bayern Süd und zugleich Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), Bezirksgruppe Oberpfalz, anlässlich der heutigen Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd in Bad Füssing.

Brandl nahm Bezug auf den von der Bundesregierung vorgestellten Entwurf zum neuen Rentenpaket und gab zu bedenken, dass die Auswirkungen der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren deutlich zu spüren sein werden. ?Es muss jetzt darum gehen, die gesetzliche Rente dauerhaft finanziell zu stabilisieren.? Er warnte vor einem Ausverkauf der Rentenkasse: ?Rentenleistungen müssen auch in Zukunft in direktem Zusammenhang mit den eingezahlten Beiträgen stehen. Leistungsausweitungen, die diesem Grundsatz nicht folgen, müssen konsequent über Steuermittel finanziert werden.?

Im Rentenpaket ist die sogenannte Mütterrente II vorgesehen, wonach ein drittes Jahr Kindererziehungszeit für jedes vor 1992 geborene Kind anerkannt werden soll, wenn Mütter mindestens drei Kinder geboren haben. Die Finanzierung hätte die Rentenversicherung zu tragen. Ebenso nicht durch Beiträge gedeckt ist die geplante Aufstockung von Rentenanwartschaften von Geringverdienern in der Gleitzone, die zukünftig bis 1.300 EUR reichen soll.

Günter Zellner, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der DRV Bayern Süd und zugleich Geschäftsführer des DGB Bayern für die Region Oberbayern: ?Die Pläne der Bundesregierung, wieder allein die Beitragszahler zahlen zu lassen, ist der falsche Weg.? Gerade mit Blick auf die kommenden Herausforderungen verbaue dies Gestaltungsspielräume, die für die Zukunft einer starken gesetzlichen Rente dringend gebraucht würden.



Zellner hob hervor, dass neben der Herausforderung des demografischen Wandels, veränderte Beschäftigungsverhältnisse eine Rolle spielten. Als Beispiel nannte er Niedriglohnarbeiten und das Problem der Scheinselbständigkeit. Dies hätte unmittelbare Auswirkungen auf die Höhe der Beitragseinnahmen und wirke sich in der Folge für den Einzelnen auf die Rentenhöhe aus.

Beide betonten, dass trotz der derzeitigen guten Situation weiterer Handlungsbedarf bestehe. Die Gesetzliche Rente und das Vertrauen in ihr System müsse weiter gestärkt werden.

Die Vertreterversammlung ist das höchste Organ des Regionalträgers, der als Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem Prinzip der Selbstverwaltung organisiert ist. Sie setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der Versicherten, Rentner und Arbeitgeber zusammen, die so über die Verwendung ihre Beitragsgelder selbst mitbestimmen. Weitere Informationen zur Vertreterversammlung und Fotos zur Veranstaltung finden Sie unter www.drv-bayernsued.de.

 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Advantage Lithium sichert sich Millionen? Orocobre kauft Aktien Grundstückskauf: Vorsicht, entlegener Acker
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.07.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634853
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Füssing



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rentenpaket: "Finanzierung nicht zu Lasten der Beitragszahler""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahlung von freiwilligen Beiträgen noch für 2018 möglich ...

Freiwillige Beiträge für das Jahr 2018 müssen spätestens bis zum 1. April 2019 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können in Deutschland ...

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2019 ...

Zum Jahresbeginn 2019 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, über die die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis 2025 werden ...

Haushaltüber 14 Milliarden Euro beschlossen ...

?Wie in den Jahren zuvor, werden wir auch für 2019 mit einem starken Wachstum der Beitragseinnahmen rechnen können. Der bundesweite Trend gestiegener Löhne und Beschäftigungsverhältnisse, ist auch in den Regionen erkennbar?, so Günter Zellner ...

Alle Meldungen von Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z