Neue Westfälische (Bielefeld): Rheinstädte wollen Flüchtlinge aus Seenot aufnehmen Bürgermeister

Neue Westfälische (Bielefeld): Rheinstädte wollen Flüchtlinge aus Seenot aufnehmen
Bürgermeister sind die wahren Helden
Carina Schmihing

ID: 1634994
(ots) - Die drei Bürgermeister aus Köln, Düsseldorf und
Bonn wollen ein Signal setzen. Allein im Juli ertranken 629 Menschen
auf dem Weg über das Mittelmeer. Dass sie das andauernde Sterben
nicht weiter erdulden, sondern handeln wollen, ist heldenhaft. Denn
die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen war ein Kraftakt, der
vor allem von ihnen gestemmt wurde. Nun kommt ausgerechnet von dieser
Ebene der Impuls. Und mehr noch. Mit Henriette Reker engagiert sich
nun eine Bürgermeisterin, die durch ihr beherztes Engagement für
Geflüchtete zur Zielscheibe einer widerlichen, rechten Attacke wurde.
Der Brief der drei rheinischen Stadtoberhäupter an Angela Merkel darf
nicht nur als Hilfsangebot verstanden werden. Henriette Reker, Thomas
Geisel und Ashok Sridharan widersetzen sich dem Dubliner Abkommen.
Sie akzeptieren das Wegschauen der Regierung nicht, die das Sterben
der Menschen im Mittelmeer tatenlos und schweigend akzeptiert. Die
Bürgermeister stehen mit ihrem Wunsch nach mehr Menschlichkeit in der
Asyldebatte nicht allein. Nein, sie stehen vielmehr für eine riesige
Masse. "Stoppt das Sterben im Mittelmeer." Mit diesem Appell gingen
zigtausende Menschen auf die Straßen, die nicht weiter akzeptieren
wollen, das Abschottung über Hilfe siegt. Auch Ostwestfalen-Lippe
muss sich ein Vorbild nehmen. Wenn beispielsweise Bielefeld sich
kompetent und erfahren fühlt, genügend Kapazitäten vorhanden sind,
muss das Rathaus schnell aktiv werden. Denn die Frage, ob Menschen
aus Seenot gerettet werden, ist keine politische, sondern eine
menschliche.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Fahranfänger tauschen Daten gegen Ersparnis bei Versicherung
Meine persönlichen Daten gehören mir
Alexandra Schaller Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Verbot der Sonntagsöffnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2018 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1634994
Anzahl Zeichen: 1965

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Rheinstädte wollen Flüchtlinge aus Seenot aufnehmen
Bürgermeister sind die wahren Helden
Carina Schmihing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z