Rheinische Post: Winterkorns Scheitern
Kommentar Von Antje Höning
ID: 1635096
Haftbefehl gegen Martin Winterkorn erlassen haben, kann der
Ex-VW-Chef Deutschland faktisch nicht verlassen, denn beim
Grenzübertritt könnten die Handschellen klicken. Nun tritt neben den
Vorwurf von Betrug und Marktmanipulation auch noch der von
Steuerhinterziehung. Sein Anwalt macht ein großes Fass auf, weil die
Steuer-Akten denen zum Dieselskandal hinzugefügt und so einem breiten
Kreis zugänglich gemacht wurden. Falls es bei den Steuerermittlungen
"nur" um Winterkorns Steuerhinterziehung und nicht etwa um Zahlungen
von Schmiergeldern geht, hätte die Justiz sich tatsächlich und ohne
Not angreifbar gemacht. Die Krokodilstränen kann sich Winterkorns
Anwalt dennoch sparen: Was wäre selbst ein Verrat von
Dienstgeheimnissen gegen den Betrug zu Lasten von Millionen
Autofahrern, gegen die Schädigung der Aktionäre und gegen den Jahre
langen Gesetzesbruch? Bis heute hat Winterkorn keine Verantwortung
übernommen, er ist als Manager ebenso gescheitert wie als Bürger.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2018 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635096
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Winterkorns Scheitern
Kommentar Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).