Rheinische Post: Bundesregierung will Unterhaltsrecht reformieren

Rheinische Post: Bundesregierung will Unterhaltsrecht reformieren

ID: 1636763
(ots) - Die Bundesregierung will das aus den 1950er
Jahren stammende Unterhaltsrecht reformieren, um getrennten
Elternpaaren mehr Flexibilität bei der Kinderbetreuung und der
Verteilung der Kosten zu geben. Das geht aus der Antwort des
Bundesjustizministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion
hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt.
Bis zum Sommer des kommenden Jahres soll dazu eine Arbeitsgruppe im
Ressort von Ministerin Katarina Barley (SPD) Vorschläge erarbeiten.
Acht Personen sind in der Gruppe vertreten, darunter Professoren für
Familienrecht, Richter und Vertreter der Anwaltschaft. Einen
Zwischen- oder Abschlussbericht soll es allerdings nicht geben,
schreibt das Ministerium. Als Hauptproblem im bestehenden Recht gilt,
dass die meisten Urteile der Familiengerichte dem sogenannten
Residenzmodell folgen. Dabei übernimmt ein Elternteil die Erziehung
weitgehend alleine, der andere Elternteil leistet den Unterhalt.
"Wollen beide Eltern ihre Kinder getrennt, aber gemeinsam betreuen,
so hat das Unterhaltsrecht hierfür Lösungsmodelle bereit zu halten",
heißt es in der Antwort des Ministeriums. Dazu habe es im Mai 2015
ein Symposium gegeben, seither würden mögliche Lösungsansätze
untersucht. Der FDP geht das nicht nur angesichts der wachsenden Zahl
von Alleinerziehenden viel zu langsam. "Die Bundesregierung verliert
sich in Prüfungen und Evaluationen durch Arbeitsgruppen in
Ministerien und hinkt mit ihrer Politik der Lebensrealität der
Menschen weit hinterher", sagte FDP-Familienpolitiker Daniel Föst. Er
forderte die Kommission auf, schnellstmöglich Ergebnisse vorzulegen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bundesregierung sieht Länderforderung nach Kohle-Fonds skeptisch Rheinische Post: Außenhandelspräsident nennt US-Handelsstreit mit China brandgefährlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636763
Anzahl Zeichen: 2041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Unterhaltsrecht reformieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z