Schweißtreibende Kühlung?

Schweißtreibende Kühlung?

ID: 1637221

Was RZ-Betreiber bei Hitze beachten sollten

Wallmenroth, 06. August 2018. Freibad, Eis und Kühlboxen für die einen – Schweiß, Panik und Überstunden für die anderen. Bei den aktuellen Temperaturen schwitzen nicht nur Menschen, sondern auch Rechenzentren. Dabei ist es egal, ob alte Datacenter mit alten Kühlanlagen oder moderne RZ: Das A & O ist eine richtig dimensionierte und eingestellte Kühlanlage. Denn die Leistungsgrenze ist bei hohen Außentemperaturen schnell erreicht. Drei heiß ersehnte Tipps helfen jedoch, das RZ-Hitzefrei weitestgehend zu verhindern.



A & O: Eine richtig dimensionierte und eingestellte Kühlanlage (c) DC-Datacenter-Group GmbHA & O: Eine richtig dimensionierte und eingestellte Kühlanlage (c) DC-Datacenter-Group GmbH

(firmenpresse) - Wie in allen Bereichen eines Datacenters gilt auch bei der Leistungsgrenze: Gute Planung hilft, cool zu bleiben. Eine zugegeben alte Richtlinie besagt, die Leistungsgrenze sollte bei 38 ° Celsius liegen. Dass dieser Grundsatz so nicht präzise genug ist, zeigt der aktuelle Wetterbericht. Besser ist es, die Leistungsgrenze zwei bis drei Kelvin über die höchste, regional jemals gemessene Temperatur zu bemessen.

Natürlich werden auch Rekorde gebrochen. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, helfen Wetterdaten-Tools. Mit ihrer Hilfe bestimmen RZ-Betreiber die exakten, jährlichen 8760 Wetterstunden für jeden Einsatzort. Grundlage sind die statistischen Daten des Deutschen Wetterdienstes. Ist eine Entwicklungsprognose des Deutschen Wetterdienstes integriert, geht es für Verantwortliche auch vorausschauend für die nächsten Jahre nicht heiß her.

Bevor jedoch ein Ausfall der Kühlung droht, dem Datacenter die Hölle heißzumachen, sollten Klimaanlagen an die Wetterbedingungen angepasst werden. Voraussetzung für einen Ausfallschutz ist allerdings ein angemessenes Monitoring, dass Verantwortliche rechtzeitig warnt. Im Idealfall haben RZ-Betreiber einen Partner, der all diese Aufgaben übernimmt, oder sichern ihre Unternehmensdaten von vornherein in einem Dienstleistungs-RZ ab, das sie nicht betreiben müssen. Dann müssen sie sich um Hitze nicht kümmern, sondern um Freibad, Eis und Kühlboxen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DC-Datacenter-Group GmbH:
Die DC-Datacenter-Group GmbH vereint die Geschäftsbereiche SECUrisk, RZingcon, proRZ und RZservices sowie das Tochterunternehmen RZ-Products GmbH. Erklärtes Ziel ist die Bündelung von Fachkompetenzen in einer Unternehmensgruppe, um im Sinne des Kunden eine ganzheitliche und kompetente Realisierung sowie den sicheren Betrieb von Rechenzentren zu gewährleisten. Die DATA CENTER GROUP versteht sich als Komplettanbieter für physikalische IT-Infrastrukturen. Zu den Leistungen gehören sowohl die Analyse und Planung kompletter Rechenzentren als auch die schlüsselfertige Errichtung von IT-Standorten sowie anschließende Service- und Wartungsleistungen. Die Produktion höchstverfügbarer Sicherheitsprodukte gehört ebenfalls zum Portfolio und rundet das ganzheitliche Spektrum der Gruppe ab.



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH
Agentur für Public Relations
Simon Federle
Proviantbachstraße 1
86153 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19



drucken  als PDF  an Freund senden  „Dashlane 6“ vereinfacht die Komplexität der digitalen Identität Erfolgsmodell in sechster Auflage
Bereitgestellt von Benutzer: Konzept-PR
Datum: 06.08.2018 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637221
Anzahl Zeichen: 1999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:

Augsburg


Telefon: 08213430019

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweißtreibende Kühlung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stipendium für Getränketechnologen in spe ...

Das Studium der Getränketechnologie ist für Torben Kock (28) bereits sein zweites Studium. Seinen ersten Hochschulabschluss hat er im Hotelfach in Bad Honnef abgelegt und danach im Marketing für Hotels gearbeitet. „In dieser Zeit ist mein Intere ...

Alle Meldungen von Konzept PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z