Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran-Sanktionen
ID: 1637778
US-Sanktionen gegen den Iran auch eine Chance:
Die Islamische Republik wirkt bis ins Mark erschöpft. Der
Regierungschef und sein Außenminister stehen vor den Trümmern ihrer
fünfjährigen Entspannungsdiplomatie. Und die eigene Bevölkerung macht
nicht mehr Amerika und den Rest der Welt für die Misere
verantwortlich, sondern die eigene Führung, ihre Korruption und
Inkompetenz, ihr frommes Getue und ihre moralische Arroganz, ihren
Machtmissbrauch und ihre hochfliegenden regionalen Ambitionen, die
die Kraft des 80-Millionen-Volkes überfordern.
Entsprechend könnte es - anders als es die jüngsten Wortgefechte
nahelegen - schon bald zu einem neuen Anlauf kommen zwischen der
Islamischen Republik und den Vereinigten Staaten. Und so hat Teherans
Führung offenbar bereits seine Fühler nach Washington ausgestreckt
und einen umfassenden Verhandlungskatalog übermittelt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2018 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637778
Anzahl Zeichen: 1241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran-Sanktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).