Die Grundbuch-Frage

Die Grundbuch-Frage

ID: 1639219

Was ist das Grundbuch?



Das Grundbuch wird beim zuständigen Amtsgericht geführt (Bildquelle: pixabay)Das Grundbuch wird beim zuständigen Amtsgericht geführt (Bildquelle: pixabay)

(firmenpresse) - Die Themen Grundbuch und Grundbucheinträge werden für Unternehmer besonders dann interessant, wenn es um den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken geht. Doch was ist überhaupt das Grundbuch? Diese Frage wird auch gerne in der mündlichen Prüfung zum Betriebswirt/in (IHK) gestellt. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert erklärt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, was es damit auf sich hat und zeigt zudem wertvolle Strategien für die Prüfung auf.



Wenn in der Prüfung eine Frage gestellt wird, die mit "Was ist ...?" beginnt, birgt dies die Gefahr, dass der Prüfungskandidat ins Stocken gerät und in seinem Prüfungswissen nach einer bereits einmal gehörten du gelernten Definition sucht. Dies ist allerdings meist nicht sehr hilfreich. Bewährt haben sich dagegen zwei andere Strategien. Zum einen kann man sich eine Brücke bauen, indem man das Hilfsverb "ist" ersetzt durch ein anderes, etwa "macht" oder "bewirkt". Eine zweite Möglichkeit besteht darin, einen Trittstein zu finden in Form eines Synonyms.



Verzeichnis aller Grundstücke eines Bezirks



Wendet man diese letzte Strategie auf die Frage "Was ist das Grundbuch?" an, gelangt man über das "Buch" zum "Verzeichnis": "Das Grundbuch ist ein Verzeichnis...". Ein anderes Wort für "Grund" wäre hier "Grundstücke". Also ist das Grundbuch zunächst einmal ein Verzeichnis von Grundstücken. Dies ist die Eselsbrücke, auf der nun die Frage abschließend beantwortet werden kann. Dabei muss nur noch berücksichtigt werden, dass dort alle Grundstücke aufgelistet werden, allerdings nicht alle Grundstücke auf der ganzen Welt oder in ganz Deutschland, sondern eines bestimmten Bezirks. Somit ist das Grundbuch ein Verzeichnis aller Grundstücke eines bestimmten Bezirks.



Darauf könnte der Prüfer die nächste Frage stellen: "Wo finden Sie denn das Grundbuch?" Das Grundbuch findet man beim Amtsgericht oder genauer bei den Amtsgerichten. Eine fachlich vollständige Antwort könnte dann lauten: "Das Grundbuch gibt es beim Grundbuchamt, und das Grundbuchamt wiederum ist beim Registergericht, und das Registergericht wiederum ist das Amtsgericht."





In unserer modernen Zeit gibt es allerdings eine neuere Entwicklung, nämlich es gibt zunehmend auch das elektronische Grundbuch, das mehr und mehr aufgebaut wird. Manche Bundesländer oder auch Bezirke sind in dieser Beziehung weiter als andere, und man ist auch dabei, dies für jedes Bundesland zu zentralisieren, also so etwas wie ein zentrales Aktivierungs- und Auskunftssystem einzurichten. Das geht in Richtung e-Government, d.h. dass man mit den Behörden auf elektronischem Weg mehr und mehr in Kontakt treten kann.



Nun könnte der Prüfer noch fragen: "Darf denn da jeder reinsehen in das Grundbuch, in dieses Verzeichnis aller Grundstücke?" Und da lautet die Antwort: "Nein, man braucht ein berechtigtes Interesse und muss das auch nachweisen."



Das komplette, kostenlose Video "Was ist das Grundbuch?" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstständig in 25 Tagen - Motivierender Ratgeber für zukünftige Freiberufler Mit Online Marketing die Zielgruppe erreichen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.08.2018 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639219
Anzahl Zeichen: 3490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 3867 6138333

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Grundbuch-Frage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z