Begleitetes Fahren - Fahranfänger werden immer jünger

Begleitetes Fahren - Fahranfänger werden immer jünger

ID: 1640610

ARAG Expertenüber 17-Jährige am Lenkrad



(LifePR) - Fahranfänger haben das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Laut Statistischem Bundesamt verunglückten 2016 knapp 66.000 junge Männer und Frauen zwischen 18 und 25 Jahre. 435 junge Erwachsene wurden getötet. Eine traurige Bilanz. Gleichzeitig werden die Fahranfänger hierzulande immer jünger. Seit 2008 haben Teenager im Rahmen des Begleiteten Fahrens die Möglichkeit, schon mit 17 Jahren ihren Führerschein zu machen (kurz: BF17). Und das Modell scheint zu funktionieren. Denn laut Bundesanstalt für Straßenwesen verursachen Teilnehmer am Begleiteten Fahren 29 Prozent weniger Unfälle als Führerschein-Neulinge, die dieses Angebot nicht genutzt haben.

BF17 ? was ist das?

Bereits mit 16,5 Jahren dürfen Jugendliche Fahrstunden nehmen. Die theoretische Prüfung dürfen sie drei Monate vor ihrem 17. Geburtstags ablegen, die praktische Prüfung einen Monat vorher. Die Fahrerlaubnis für das so genannte Begleitete Fahren gibt es dann zum 17. Geburtstag ? vorausgesetzt, die Prüfung wurde bestanden. Bis zur Volljährigkeit darf der Fahranfänger damit in Begleitung eines Erwachsenen mit Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führen. Zum 18. Geburtstag gibt es dann automatisch ein normales Führerscheindokument. Die Probezeit beträgt auch für BF17-Teilnehmer zwei Jahre, endet also mit 19 Jahren.

Wer darf begleiten?

Begleiten darf man 17-jährige Fahranfänger, wenn man selbst seit mindestens fünf Jahren durchgehend eine Fahrerlaubnis besitzt und mindestens 30 Jahre alt ist. Wer mehr als einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg hat, fällt allerdings als Begleitung aus. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass auch für die Begleitperson die 0,5 Promillegrenze für Alkohol gilt.

Wie viele Begleitpersonen darf man eintragen?

Mögliche Begleitpersonen müssen bereits auf dem Antrag zum BF17-Führerschein namentlich eingetragen werden. Der Rat der ARAG Experten: Je mehr, desto besser! Es sollten möglichst viele Begleitpersonen genannt werden, damit Fahranfänger bei möglichst vielen Gelegenheiten Fahrpraxis sammeln können. Pro Begleitperson fallen 3,30 Euro für die Eintragung an.



Dürfen 17-Jährige auch im Ausland fahren?

Nach Auskunft der ARAG Experten dürfen deutsche BF17-Teilnehmer nur in Österreich Auto fahren. In allen anderen europäischen Ländern gilt die Fahrerlaubnis ab 18. Dabei kennen einige unserer Nachbarn den Führerschein mit 17, wie etwa Spanien, Belgien, Norwegen, Schweden oder Österreich. In Frankreich darf man bereits ab dem 16. Lebensjahr begleitet fahren.

Wer unbegleitet fährt?

?verliert nicht nur die Fahrerlaubnis. Da sich dieser Verstoß innerhalb der zweijährigen Probezeit ereignet, kassiert der junge Fahranfänger zudem ein Bußgeld und seine Probezeit wird verlängert. Darüber hinaus muss der Rüpel eine kostenpflichtige Nachschulung absolvieren, bevor ihm die Fahrerlaubnis erneut erteilt wird. Besser also mit Oma oder Opa an der Seite auf die Straße!

Mehr zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Hemmungswirkung einer freiwilligen Zahlung bei einer Selbstanzeige Neue Regeln fürs Recycling
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.08.2018 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640610
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begleitetes Fahren - Fahranfänger werden immer jünger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++ Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin d ...

Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher ...

Ob das vernetzte Auto, die smarte Waschmaschine oder der Heizthermostat - immer mehr Geräte sammeln Daten. Bisher blieben diese Informationen meist beim Hersteller. Mit dem Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union (EU) ändert sich das: Ab dem ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z