Prora auf Rügen ist staatlich anerkannter Erholungsort

Prora auf Rügen ist staatlich anerkannter Erholungsort

ID: 1640749

Minister Glaweübergab Ernennungsurkunde auf neuem Rettungsturm in der Binzer Bucht



In Proraübergab Wirtschaftsminister Harry Glawe (m) die Urkunde an Bürgermeister Karsten Schneider.In Proraübergab Wirtschaftsminister Harry Glawe (m) die Urkunde an Bürgermeister Karsten Schneider.

(firmenpresse) - Am 17. August 2018 übergab Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, in Prora die Anerkennungsurkunde an den Bürgermeister der Gemeinde Ostseebad Binz. Kriterien für die Anerkennung durch einen Fachbeirat sind Gutachten zum Klima, zur Luftqualität, zum Umgebungslärm und die Übernachtungszahlen. Nach einem Besichtigungstermin am 27. März 2018 hatte diese Kommission dem Binzer Ortsteil Prora eine uneingeschränkte Eignung als Erholungsort bestätigt.

Die offizielle Anerkennung als Erholungsort ist ein Qualitätssiegel für Urlauber und Tagesausflügler, erfordert eine gute touristische Infrastruktur und berechtigt die Kommune, Kur- und Fremdenverkehrsabgabe zu erheben. Dazu wird derzeit eine Kalkulation und eine entsprechende Satzung erarbeitet, die der Gemeindevertretung des Ostseebades Binz zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Am 1. Januar 2019 treten die Satzungen für die Kur- und Fremdenverkehrsabgabe in Prora in Kraft. Über die Höhe gibt es derzeit noch keine Informationen. Bürgermeister Karsten Schneider sagte in seinem Grußwort, dass dieses Gütesiegel für die Gemeinde Ostseebad Binz und den Ortsteil Prora eine Verpflichtung sei, die touristische Infrastruktur zwischen Ostsee und Kleinem Jasmunder Bodden kontinuierlich und nachhaltig auszubauen.

Zu den bedeutendsten touristischen bzw. erholungsrelevanten Einrichtungen zählen das Naturschutzgebiet Schmale Heide mit den Feuersteinfeldern, das Naturerbezentrum Rügen mit Baumwipfelpfad oder der Strand- und Uferbereich, der sich über insgesamt 14 Kilometer von Binz über Prora bis nach Mukran zieht.

Prora sei aufgrund seiner Geschichte, seiner Dimension und seines monumentalen Erbes für die Investoren und für die Gemeinde eine große Herausforderung. Vor 700 Jahren wurde Binz erstmals urkundlich erwähnt. Bynte war eher unscheinbar, ein Dorf mit drei Gehöften. Binz ist heute modern und mondän gleichermaßen, ist weltoffen, gastfreundlich und bereit für die Zukunft - in gleichberechtigter Nachbarschaft mit Prora, einem Ort mit wechselvoller Geschichte, mit einer spannenden Gegenwart und einer vielversprechenden Zukunft. "Unser Ziel ist es, Prora als Seebad anerkennen zu lassen", sagte der Bürgermeister von Binz. "Wir schaffen das."



Alle Infos über Binz und ProraWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurverwaltung Ostseebad Binz mit Sitz im Haus des Gastes

Das Haus des Gastes liegt im historischen Ortskern des Ostseebades Binz, etwa 100 Meter vom feinsandigen Ostseestrand und der Binzer Strandpromenade entfernt und bietet zur Entspannung vis-avis den Kurpark mit schattenspendenden Buchen und herrlicher Blütenpracht. Das Gebäude des Hauses des Gastes wurde 1897 als Warmbad gebaut und ist seit der Rekonstruktion im Jahr 2000 Sitz der Kurverwaltung in Binz auf Rügen mit Touristinformation, Veranstaltungsräumen, Büros und Hochzeitszimmer.



PresseKontakt / Agentur:

Gemeinde Ostseebad Binz Eigenbetrieb Kurverwaltung
Marikke Behrens
Heinrich-Heine-Straße 7
18609 Ostseebad Binz
presse(at)ostseebad-binz.de
038393-148270
http://www.ostseebad-binz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rentner fahren an die Ostsee, Reiche an die Nordsee Die Kanaren Kreuzfahrt mit einer AIDA-Premiere verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2018 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640749
Anzahl Zeichen: 2466

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Gardeja
Stadt:

Ostseebad Binz


Telefon: 038393-148200

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prora auf Rügen ist staatlich anerkannter Erholungsort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gemeinde Ostseebad Binz Eigenbetrieb Kurverwaltung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachtsmarkt "Engel, Licht & Meer" im Ostseebad Binz ...

Mit dem dritten Advent beginnt im Ostseebad Binz der stimmungsvolle Jahresausklang am Meer. Vom 13. bis 21. Dezember verwandelt sich der Kurpark von Binz in die zauberhafte Weihnachtswelt von "Engel, Licht & Meer". Zum traditionellen W ...

Zwei Triathlon-Feuerwerke am Wochenende im Ostseebad Binz ...

Triathlon im Doppelpack: Am 8. September ist die 1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga zum zweiten Mal mit dem Saisonfinale in Binz zu Gast. Um 13:30 Uhr gehen 14 Damenteams und um 16:30 Uhr 16 Herrenteams an den Triathlon -Start, um die deutsche Me ...

Badespaß pur im Ostseebad Binz und im Ortsteil Prora ...

Sommerzeit ist Badezeit in diesem Jahr und vor allem im Ostseebad Binz und am Strand des Ortsteils Prora. Mit knapp über 20 Grad Wassertemperatur bietet die Ostsee in der Binzer Bucht beste Voraussetzungen. Zwischen Mai und September wird das Badewa ...

Alle Meldungen von Gemeinde Ostseebad Binz Eigenbetrieb Kurverwaltung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z