neues deutschland: Kommentar zum Erbe des Prager Frühlings: Tschechische Wendehälse

neues deutschland: Kommentar zum Erbe des Prager Frühlings: Tschechische Wendehälse

ID: 1640765
(ots) - Es ist ernüchternd, was 50 Jahre nach dem Ende des
Prager Frühlings von der Bewegung übrig geblieben ist.
Staatspräsident Milos Zeman war einst ein Teil von ihr und wurde
deswegen 1970 aus der tschechoslowakischen KP ausgeschlossen. Mit den
Ideen des demokratischen Sozialismus hat er aber nicht mehr viel am
Hut. Zeman nennt muslimische Flüchtlinge »Invasoren« und verzichtet
aus Rücksicht auf seine Freunde in Politik und Wirtschaft in Moskau
darauf, zum Gedenktag an die Niederschlagung des Prager Frühlings am
21. August eine öffentliche Rede zu halten.

Zeman ist nur ein Beispiel dafür, wie Politiker in Tschechien und
in der Slowakei seit dem Untergang des Sozialismus auf die nationale
Karte setzen und behaupten, dass sie sich um die Sorgen der kleinen
Leute kümmern. Ernst zu nehmen ist das nicht. In ihrem
kapitalistischen Umfeld haben sich Zeman und viele andere Politiker
bestens eingerichtet. Dieses Umfeld gibt in Tschechien auch in der
Politik direkt den Ton an. Kürzlich hat Zeman den Oligarchen Andrej
Babis zum Premier ernannt. Dieser wird von Sozialdemokraten und
Kommunisten unterstützt. Damit ist fast alles, was einst in dem Land
als links galt, zu einer Farce verkommen. So weit hätte es nicht
kommen müssen. Während des Prager Frühlings vertraten die
Protagonisten Ideen für eine Demokratisierung, die den Sozialismus
und dessen Akzeptanz in der Bevölkerung langfristig gestärkt hätten -
möglicherweise auch über 1989 hinaus.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Umweltministerin Schulze fordert beiÜberschreitung der CO2-Budgets Konsequenzen für die zuständigen Ressorts Berliner Zeitung: Kommentar zum Einwanderungsgesetz. Von Kordula Doerfler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2018 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640765
Anzahl Zeichen: 1827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Erbe des Prager Frühlings: Tschechische Wendehälse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z