Rheinische Post: Kommentar / Vom Fahrverbote-Spuk bleibt nicht vielübrig = VON THOMAS REISENER

Rheinische Post: Kommentar /
Vom Fahrverbote-Spuk bleibt nicht vielübrig
= VON THOMAS REISENER

ID: 1640782
(ots) - Die Bezirksregierung Düsseldorf verzichtet auf
Fahrverbote. Etliche Experten im eigenen Haus waren für Fahrverbote,
weil sie glauben, dass saubere Luft anders nicht schnell genug
erreichbar ist. Aber offenbar war der öffentliche Druck, den
Fahrverbote-Gegner Armin Laschet (CDU) auf die Bezirksregierung
ausgeübt hat, nicht ohne Einfluss. Kritiker haben dem
Ministerpräsidenten deshalb Machtmissbrauch vorgeworfen. Das ist
Unsinn. Anders als die Experten in den Behörden hat Laschet eine Wahl
gewonnen. Er muss seine Politik durchsetzen - auch gegenüber
Behörden. Und er hat auch inhaltlich recht: Fahrverbote wären nicht
nur übertrieben, sondern auch ungerecht. Die Politik hat den Kauf von
Diesel-Fahrzeugen jahrelang empfohlen, weil Diesel weniger Klimagase
ausstoßen. Nun kann sie die Verbraucher nicht dafür bestrafen, dass
sie diesem Rat gefolgt sind. Die Fahrverbote-Fans werden gegen die
Düsseldorfer Entscheidung klagen. Aber das macht nichts. Bis der
jahrelange Rechtsstreit ausgefochten ist, stehen die meisten alten
Diesel ohnehin auf dem Schrott. Was wiederum Fahrverbote immer
unwahrscheinlicher macht. Am Ende wird vom Fahrverbote-Spuk nur wenig
übrig bleiben.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Jens Helmecke zu Innovationen für Senioren Rheinische Post: Kommentar / 
Kontrollen abschaffen 
= VON BIRGIT MARSCHALL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2018 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640782
Anzahl Zeichen: 1546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Vom Fahrverbote-Spuk bleibt nicht vielübrig
= VON THOMAS REISENER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z