neues deutschland: Kommentar zum Treffen Merkel-Putin: Späte Einsicht

neues deutschland: Kommentar zum Treffen Merkel-Putin: Späte Einsicht

ID: 1640873
(ots) - Das Treffen zwischen Angela Merkel und Wladimir
Putin verlief unspektakulär, beinahe unauffällig. Das ist ein gutes
Zeichen. Weil die Mutter der Diplomatie entgegen einer
weitverbreiteten Annahme nicht der rote Teppich ist, sondern das
Gespräch. Eisiges Schweigen bestimmte die offiziellen Beziehungen
beider Länder seit 2014. Die Ungeheuerlichkeit, den der -
völkerrechtlich durchaus in verschiedener Weise deutbare -
territoriale Griff Russlands nach der Krim in den Augen des Westens
darstellte, diktiert offenbar nicht länger allein das Urteil in
Berlin. Die in konzertierter Aktion vorangetriebene Umgestaltung der
internationalen Beziehungen nach dem Bild der vermeintlichen Sieger
der Geschichte von 1990 ist ins Stocken geraten. Nachdem der Westen
meinte, die Ausdehnung der NATO gen Osten müsse von Moskau klaglos
geschluckt werden, stellt der Arbeitsbesuch Putins die Bestätigung
eines neuen Status quo dar. Auch wenn kein Laut über die Lippen eines
Regierungspolitikers in Berlin kommen wird, dass man sich mit der
»Annexion« der Krim abfinden werde, zeugt das Gespräch von der
Einsicht in eine neue Situation. Damit ist der Besuch in Berlin ein
Erfolg Putins. Doch nicht nur Putin ließ Gewissheiten bröckeln. Noch
beunruhigender für Berlin ist die unklare eigene Perspektive nach dem
Kurswechsel in Washington. Prioritäten werden neu gesetzt, die EU
soll ertüchtigt werden, und es ist nicht sicher, ob dabei etwas Gutes
herauskommt. Um Russland jedenfalls kommt man in Europa so oder so
nicht herum.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Vorwürfen einer Jesidin an die baden-württembergischen Behörden Mitteldeutsche Zeitung: zu Fahndungs- App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2018 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640873
Anzahl Zeichen: 1886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Treffen Merkel-Putin: Späte Einsicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z