Rheinische Post: KOMMENTAR Eine Drei für die Bundesagentur für Arbeit
ID: 1641614
Dreihunderttausend von bisher insgesamt 1,4 Millionen Flüchtlingen
seit 2015 haben einen Job. Die Beschäftigungsquote liegt damit bei 21
Prozent. Das ist zweieinhalb Jahre nach dem Höhepunkt der
Flüchtlingskrise ein zufriedenstellendes Ergebnis, mehr aber auch
nicht. Migrationsforscher des IAB, dem Forschungsinstitut der
Bundesagentur für Arbeit (BA), hatten eine Beschäftigungsquote von 50
Prozent nach fünf Jahren und 70 Prozent nach zehn Jahren als ein
gutes Ergebnis bezeichnet. Um die Hälfte der Migranten bis 2021 in
den Arbeitsmarkt zu integrieren, sind weiter erhebliche Anstrengungen
nötig. Fast überall fehlen Sprachkurse. Sprachprobleme, Probleme bei
der Anerkennung der Berufsabschlüsse oder schlicht Diskriminierung
verhindern nicht selten den sozialen Aufstieg von Migranten. Bei der
Anerkennung der Qualifikationen sollten deutsche Behörden schneller,
großzügiger und unbürokratischer werden. Vor allem größere
Unternehmen zeigen entgegen ihrer Ankündigungen zu wenig Interesse an
der Integration. Die Gefahr, dass unbeschäftigte junge Flüchtlinge in
Schwarzarbeit oder Kriminalität abgleiten, ist groß.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2018 - 22:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641614
Anzahl Zeichen: 1478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: KOMMENTAR Eine Drei für die Bundesagentur für Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).