BIM Innovationsforum im Rückblick

BIM Innovationsforum im Rückblick

ID: 1642029

Innovation Bau Berichtetüber das BIM Innovationsforum



(PresseBox) - BIM Innovationsforum 2018 im Rückblick

Am 8 Mai fanden sich über 100 Ingenieure, BIM Experten, Professoren und Berater auf der MS Utting, (Ammerseekreuzer der bayerischen Seenschiffahrt) ein, um interdisziplinäre regionale Netzwerke und eine nachhaltige Zusammenarbeit mit neuen Netzwerkpartnern auf dem BIM Innovationsforum zu schaffen. Nach kurzer Vorstellung am Steg, begrüßte der Geschäftsführer von der Navispace AG, Christian Stammel, als Organisator die versammelten Ingenieure und BIM begeisterten zum 1. BIM-Innovationsforum.

Zielsetzung des 1. BIM-Innovationsforums war es, den Aufbau eines innovativen und branchenübergreifendes Netzwerk im Bereich Building Information Modeling zu unterstützen und dadurch die Anwendung bzw. Umsetzung von BIM in den Unternehmen vorantreiben und erleichtern.

Eine fachübergreifende Kooperation zwischen Bauindustrie, Architekten, IT- und Hightech-Industrie ist notwendig, um ein nachhaltiges und strategisches Bündnis zu etablieren. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen sollen darin unterstützt werden, ihre Innovationsfähigkeit durch neue digitale Technologien zu erhöhen. Das BIM-Innovationsforum bettet sich dabei in andere große Zukunftsthemen, wie dem ?Internet of Things?, ?Smart Constructions? und ?Smart City? als eine Plattform speziell rund um das Planen, Bauen und Betreiben von Bauvorhaben der Zukunft mit ein. Die Zielgruppe des BIM-Innovationsforums sind Vertreter von Unternehmen und Organisationen aus den verschiedenen Branchen, die am BIM-Prozess direkt und auch indirekt beteiligt sind. Der Mehrwert für die Akteure liegt darin, dass im Rahmen des Innovationsforums die verschiedenen Akteure im Bauwesen zusammengeführt werden, und somit die Verzahnung des Bedarfs sehr konkret diskutiert werden kann. Dies kann an folgendem Beispiel anschaulich erläutert werden.

Dr. Kauer, und Prof. Rasso Steinmann, sind die Initiatoren des BIM Innovationsforums.

Die Bereichsleiter, Experten, die sogenannten ?Tablecaptains? waren Albert Ripberger, Dimitri Kats, Markus Hennecke, Michael Willimek, Walter Muck, Martin Schnitzer, Martin Fischnaller, Dr. Uwe Forgber, Nick Loth, Jakov Samsonov, Stephanie Schaller und Peter Kaiser.



Zum vollständigen Artikel auf Innovation Bau

Innovation Bau ist das Onlineportal, welches Bauherrn, Investoren und Immobilieneigentümer über die neuesten technologischen Errungenschaften der Baubranche informiert. Digitales und vernetztes Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sowie Kollaboration und Lösungen sind die Hauptthemen.

Innovation Bau bietet auch interessante Berichte und Artikel rund um Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden. Unter anderem zu: BIM, IoT, TGA, Digitalisierung, 4D/5D, Architektur, Planung, Statik, Gesetzeslage und GIS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Innovation Bau ist das Onlineportal, welches Bauherrn, Investoren und Immobilieneigentümer über die neuesten technologischen Errungenschaften der Baubranche informiert. Digitales und vernetztes Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sowie Kollaboration und Lösungen sind die Hauptthemen.Innovation Bau bietet auch interessante Berichte und Artikel rund um Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden. Unter anderem zu: BIM, IoT, TGA, Digitalisierung, 4D/5D, Architektur, Planung, Statik, Gesetzeslage und GIS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Luxuriöses Private Spa-Design: Exklusives Wellness-Erlebnis in den eigenen vier Wänden Raumthermostat für Fußbodenheizung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2018 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642029
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIM Innovationsforum im Rückblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innovation Bau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geodätisches Kurrikulum ...

. Geodätisches Kolloquium in Würzburg-Schweinfurt Eine Geodäte oder geodätische Linie ist die kürzest mögliche, direkte, Verbindungskurve zweier Punkte. Übertragen auf- und eingesetzt im Bereich digitales Planen und Bauen bedeutet Geodäsie Ab ...

Austrian Standard Institute plant BIM-Daten Merkmalserver ...

?Nur wer erkennt, dass nachhaltiges Bauen ohne integrale Planung nicht möglich ist, kann der Verantwortung des Bauens für zukünftige Generationen gerecht werden.? So lässt sich Christoph Achammer auf der Homepage der Österreichischen IG Lebenszy ...

Alle Meldungen von Innovation Bau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z