Deutsche Luftfahrtunternehmen 2008: Umsatz stieg um 3,1% an
ID: 164224
Deutsche Luftfahrtunternehmen 2008: Umsatz stieg um 3,1% an
Der Umsatz stammte mit einem Anteil von 88% vor allem aus der Personenbeförderung, weitere 12% wurden mit dem Befördern von Gütern erzielt. Der Umsatz der deutschen Unternehmen stieg im Personenverkehr (+ 4,0%) an, dagegen sank der Umsatz im Güterverkehr um 2,9%.
Der Personalbestand verteilte sich ungefähr gleich auf fliegendes Personal (34 900 Beschäftigte, Anteil 54%) und Bodenpersonal (29 687 Beschäftigte, Anteil 46%). Das fliegende Personal, zu dem 10 274 Piloten und 24 626 weitere Crewmitglieder zählten, nahm 2008 um 2,3% zu. Die Zahl der am Boden Beschäftigten wuchs mit einem Plus von 2,4% in ähnlicher Größenordnung.
Die Unternehmen verfügten 2008 über 1 289 Flugzeuge zur Personen- und Güterbeförderung. Die Zahl der eingesetzten Flugzeuge lag insgesamt um 2,4% höher als im Vorjahr, das ist zurückzuführen auf die Zunahme von 5,0% bei den größeren Flugzeugtypen über 20 Tonnen Startgewicht. Dagegen war bei den kleinen und mittleren Flugzeugen mit einem Startgewicht bis zu 20 Tonnen eine Abnahme von 0,9% auf 547 Maschinen zu verzeichnen.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Raimund Götz,
Telefon: (0611) 75-2424,
E-Mail: verkehr@destatis.de
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.02.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164224
Anzahl Zeichen: 2706
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Luftfahrtunternehmen 2008: Umsatz stieg um 3,1% an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).