Smarte Wasserkocher? Gefahr für die Infrastruktur-

Smarte Wasserkocher? Gefahr für die Infrastruktur-

ID: 1642771
(PresseBox) - Wenn man sich Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen wie die Stromversorgung vorstellt, hat man meist Hacker vor dem inneren Auge, die sich immer tiefer in die IT-Infrastrukturen eines Kraftwerks vorarbeiten und dort Schäden anrichten. Doch auch ein ganz anderes Szenario ist denkbar: Gerade erst präsentierte eine Gruppe Sicherheitsforscher der Princeton University auf der Usenix Security Konferenz eine Simulation, was passieren würde, wenn Hacker statt der Angebotsseite die Nachfrageseite manipulieren würden, beispielsweise durch ein Botnetz. Das Ergebnis ist mindestens so erschreckend wie der Angriff eines einzelnen Hackers ? wenn nicht sogar noch mehr, denn es ist kaum möglich, sich dagegen zu verteidigen.

In ihrem Szenario simulierten die Forscher ein Botnetz mit mehreren tausend energieintensiven Smart-Home-Geräten, wie beispielsweise Wasserkochern, Klimaanlagen oder Elektroheizungen. Diese sollten sich alle innerhalb eines gewissen Gebiets befinden und auf einmal anfangen zu arbeiten, um so große Strommengen innerhalb eines Versorgungsabschnitts zu verbrauchen. Ab einer bestimmten Größe dieses Botnetzes kommt es dann zur örtlichen Überlastung des Stromnetzes, was zu Ausfällen und Schäden führt. Die Verantwortlichen in der Steuerung der Stromversorgung müssten dann die Versorgung über alternative Leitungen wiederherstellen, wodurch dort ebenfalls eine deutlich höhere Belastung bestünde als normalerweise. Das wiederum könnten sich die Angreifer zu Nutze machen und mit ihrem Botnetz gezielt diese Regionen des Stromnetzes ansteuern, um weitere Ausfälle zu provozieren. Am Ende könnte es zu einer Kettenreaktion kommen, bei der zehntausende Menschen ohne Energieversorgung dastehen würden.

Die Sicherheitsforscher aus Princeton geben zwar zu, dass ein derart großes, genau zu steuerndes Botnetz mit Geräten, die genug Strom aus dem Netz abziehen könnten, um tatsächlich Schäden anzurichten, im Moment eher noch eine hypothetische Möglichkeit ist. Auch andere Experten halten einen solchen Angriff aktuell eher für unwahrscheinlich. Allerdings müssen auch die größten Skeptiker zugeben, dass die Gefahr stetig steigt, je mehr Smart-Home-Geräte in den Haushalten Einzug halten und potenzielle Angriffsziele abgeben. Der Angriff des Botnetzes Mirai vor über zwei Jahren könnte ein Vorgeschmack darauf sein, was uns künftig in dieser Hinsicht erwartet. Ein großes Problem bei Botnetzen im Internet der Dinge ist die Tatsache, dass die Besitzer der gekaperten Geräte gar nicht unbedingt merken, dass gerade ein anderer sie steuert. Das wiederum führt dazu, dass sie auch nichts unternehmen, um die Geräte aus dem Botnetz zu entfernen. Schutz bietet in diesem Fall nur eine entsprechend absicherbare Software von Herstellerseite und deren sinnvoller Einsatz auf Anwenderseite. Dazu gehört auch, regelmäßig Updates durchzuführen.



 

Mit ihrem Cyber Security Center schützt die 8com die digitalen Infrastrukturen ihrer Kunden effektiv vor Cyber-Angriffen. Es beinhaltet nicht nur ein Security Information and Event Management (SIEM), ein Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests, sondern auch den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management gehören ebenfalls zum Angebot.

Die 8com GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 14 Jahren ist es das Ziel der 8com, ihren Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyber-Kriminellen können die Experten der 8com bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrem Cyber Security Center schützt die 8com die digitalen Infrastrukturen ihrer Kunden effektiv vor Cyber-Angriffen. Es beinhaltet nicht nur ein Security Information and Event Management (SIEM), ein Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests, sondern auch den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management gehören ebenfalls zum Angebot.Die 8com GmbH&Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 14 Jahren ist es das Ziel der 8com, ihren Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyber-Kriminellen können die Experten der 8com bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.



drucken  als PDF  an Freund senden  iCrossing kürt Evernine zum Partner des Monats Online-Shops müssen vor allem verkaufen können
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2018 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642771
Anzahl Zeichen: 4019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Wasserkocher? Gefahr für die Infrastruktur-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 8com GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z