Frankfurter Rundschau: Sessions Problem
ID: 1642811
Mafiosi. Weil er selbst Kontakte zu russischen Offiziellen
unterhielt, hat er sich aus der Russland-Untersuchung zurückgezogen.
Und aus Sorge vor rechtlichen Konsequenzen weigert er sich, die für
Trump heiklen Ermittlungen niederzuschlagen. Das bringt ihm die Wut
des Präsidenten ein, der für die Gunst eines Kabinettspostens
unbedingte Loyalität erwartet. In Trumps Welt ist ein Justizminister
so etwas wie der Leibwächter von Al Capone. Das macht Sessions nicht
mit. Sein Rauswurf ist daher nur eine Frage der Zeit. Es wäre der
skandalöseste Beleg für die Behinderung der Justiz durch Trump. Wenig
spricht dafür, dass sich die republikanischen Claqueure ihm
entgegenstellen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2018 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642811
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Sessions Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).