Bosbachs Mär von der Integrationsverweigerung

Bosbachs Mär von der Integrationsverweigerung

ID: 164344

Bosbachs Mär von der Integrationsverweigerung



(pressrelations) - "Wolfgang Bosbachs Unterstellung von der 'Integrationsverweigerung' wird nicht dadurch wahrer, dass er sie ständig wiederholt", kommentiert Sevim Dagdelen die jüngsten Äußerungen des Innenausschussvorsitzenden zu angeblich "integrationsunwilligen" Migrantinnen und Migranten. "Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass er die aktuelle Debatte über Hartz IV nutzen will, um Sündenböcke ausfindig zu machen", so die migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. "Offensichtlich liegt es ihm sehr am Herzen, durch beständige Attacken gegen Migrantinnen und Migranten ein Klima des Misstrauens und der Ablehnung zu schaffen. Anders kann man eine solche Verdrehung der Fakten nicht erklären." Dagdelen weiter:

"Die Zahlen der Bundesregierung belegen, dass Migrantinnen und Migranten ein hohes Interesse an der Teilhabe an Integrationskursen haben. Bosbach weiß das und musste deshalb seine willkürlich herbei phantasierte Quote von 40 Prozent angeblicher 'Kurs-Verweigerer' auf nunmehr 20 Prozent senken. Die Zahl derjenigen, die einen Integrationskurs nicht beginnen oder abbrechen, sagt aber noch nichts über die Gründe dafür aus. Die Bundesregierung gab in ihrer Antwort auf meine parlamentarische Anfrage an, das ein unzureichendes Kursangebot, eine Erkrankung oder Schwangerschaft, ein Umzug oder Fortzug ins Ausland, eine zwischenzeitlich erfolgte Arbeitsaufnahme usw. Gründe dafür sein können. Mit 'Verweigerung' hat das nichts zu tun. Sanktionsmöglichkeiten gibt es jedenfalls längst und es gibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass diese in der Praxis nicht genutzt werden.

Bei Bosbach handelt es sich allerdings nicht um ein Rechenproblem, sondern um die bewusste politische Instrumentalisierung von Vorurteilen. Statt gegen Migrantinnen und Migranten zu hetzen, sollte sich Bosbach gegenüber der Bundesregierung lieber für gut ausfinanzierte Integrationskurse einsetzen. Die im Haushaltsplan für das Jahr 2010 vorgesehenen Mittel werden nicht ausreichen, um dringend erforderliche Verbesserungen wie eine angemessene Bezahlung der Lehrkräfte, die Verbesserung der Kurse nach didaktischen Kriterien und die Ausweitung des Zugangs zu Integrationskursen auf weitere Personengruppen finanzieren zu können."




F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EZB darf der Zinswende der Fed nicht folgen - Bankenregulation ist notwendig Sicherheit an Flughäfen keine Chefsache mehr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.02.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164344
Anzahl Zeichen: 2817

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosbachs Mär von der Integrationsverweigerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z