Rheinische Post: Serap Güler hält Grundgesetz als Leitkultur nicht für ausreichend

Rheinische Post: Serap Güler hält Grundgesetz als Leitkultur nicht für ausreichend

ID: 1643772
(ots) - Die nordrhein-westfälische
Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) hat in der Debatte um
eine Leitkultur nachgelegt. "Viele Linke behaupten immer, man brauche
weder eine Leitkultur noch eine Wertediskussion, das Grundgesetz
alleine reiche aus. Aber es reicht eben nicht aus, weil es sich nicht
von alleine erklärt", sagte sie der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch). Die Verfassung sei eine großartige Errungenschaft der
Bundesrepublik, aber "wir alle sind gefordert, sie immer wieder zu
erklären". Dazu zähle etwa, dass die Meinungsfreiheit für Hass
missbraucht oder die Religionsfreiheit mit dem Eingriff in die
persönliche Entfaltung verwechselt werde. Auf die Frage, was
Deutschland ausmache, sagte sie: "Wenn es irgendetwas gibt, was
typisch deutsch ist, dann ist es das Ehrenamt." Das Vereinsleben sei
etwas, was das Land ausmache. Bei der Integration sieht sie
Nordrhein-Westfalen am Limit: "Bei Flüchtlingen sehe ich die Grenze
der Kapazität erreicht in Bezug auf die Integration." Sie sagte: "Wir
haben mit den Menschen, die in den vergangenen Jahren gekommen sind,
alle Hände voll zu tun." Weil Integration nicht nur bedeute, ein Dach
über dem Kopf zu gewährleisten, sondern auch Plätze in Kitas und
Schulen, ergänzte Güler: "Da können wir Flüchtlingszahlen wie 2015
und 2016 nicht mehr verkraften." Dass viele Deutschtürken sich zum
türkischen Staatspräsidenten Erdogan hingezogen fühlen, erklärte
Güler so: "Ganz viele junge Menschen türkischer Abstammung finden ihn
,sexy' - so sagt man das, glaube ich, heute." Man müsse die türkische
Seele ein bisschen verstehen: "Sie will Anerkennung." Dabei handele
es sich um "eine Art Minderwertigkeitskomplex", so Güler. Erdogan
habe ein Vakuum der Anerkennung gefüllt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Mehr Fürsorge für Patienten / Kommentar von Jens Anker zum Rücktritt von Ministerin Golze Rheinische Post: Konfliktforscher Zick zu Sachsen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2018 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643772
Anzahl Zeichen: 2149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Serap Güler hält Grundgesetz als Leitkultur nicht für ausreichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z