Jobcafé-Reihe in Schwäbisch Hall: Weitere Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte
Informationsveranstaltung für internationale Fachkräfte
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen von TeilnehmerInnen werden nach der Sommerpause zwei weitere Veranstaltungen durchgeführt. Bei den letzten Jobcafés wurde ausführlich über die Themen ?Bewerbungen schreiben? und ?Vorstellungsgespräche führen? gesprochen. Nun geht es darum, einen Schritt weiter zu gehen und den direkten Kontakt zu einem Unternehmen herzustellen. Bei der Veranstaltung am 13. September 2018 wird das Unternehmen OPTIMA packaging group GmbH besucht, um einen Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen der Verpackungsindustrie zu erhalten.
Am 23. Oktober wird es bei einem weiteren Jobcafé eine Einführung zum Thema Arbeitsrecht geben. Angesprochen werden hier unter anderem die Themen Arbeitszeit, Urlaub, Arbeitsvertrag, Krankheit, Kündigung und Lohn. Neben dem fachlichen Input haben die TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit Ihre eigenen Fragen einzubringen. Dazu konnten wir Frau Güner von der Beratungsstelle ?mira - Mit Recht bei der Arbeit? gewinnen.
// Termine 2. Halbjahr:
Kontakt zur Wirtschaft ? Unternehmensbesuch bei der OPTIMA packaging group GmbH
September I Nachmittag, genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben I Goethe-Institut Schwäbisch Hall I Am Spitalbach 8 I 74523 Schwäbisch Hall
Einführung in das Arbeitsrecht
Oktober I 17:00-19:00 Uhr I Goethe-Institut Schwäbisch Hall I Am Spitalbach 8 I 74523 Schwäbisch Hall
Die Jobcafés sind kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte können sich für einzelne oder beide Termine bei Julia Heinnickel unter j.heinnickel@heibronn-franken.com anmelden. Weitere Informationen können auch direkt beim Team des Welcome Centers Heilbronn-Franken und auf der Website www.welcomecenter-hnf.com eingeholt werden.
Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) ist als Partner des Fachkräftebündnisses Heilbronn-Franken Träger des Welcome Centers Heilbronn-Franken, welches im Juli 2014 seine Arbeit aufgenommen hat. Aufgaben des Welcome Centers sind sowohl die Unterstützung von internationalen Fachkräften, die neu in der Region sind als auch die Beratung von Unternehmen zur Gewinnung und Integration von internationalen MitarbeiterInnen.
Das Welcome Center Heilbronn-Franken hat sich darüber hinaus über verschiedene Veranstaltungsformate für eine Weiterentwicklung und Öffnung der regionalen Willkommenskultur stark gemacht und ein positives und großes Echo darauf erhalten. In der wirtschaftsstarken Region Heilbronn-Franken ist eine diversitätsorientierte Personalpolitik der Unternehmen zur Deckung des zukünftigen Fachkräftebedarfs von Vorteil.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) ist als Partner des Fachkräftebündnisses Heilbronn-Franken Träger des Welcome Centers Heilbronn-Franken, welches im Juli 2014 seine Arbeit aufgenommen hat. Aufgaben des Welcome Centers sind sowohl die Unterstützung von internationalen Fachkräften, die neu in der Region sind als auch die Beratung von Unternehmen zur Gewinnung und Integration von internationalen MitarbeiterInnen.Das Welcome Center Heilbronn-Franken hat sich darüber hinaus über verschiedene Veranstaltungsformate für eine Weiterentwicklung und Öffnung der regionalen Willkommenskultur stark gemacht und ein positives und großes Echo darauf erhalten. In der wirtschaftsstarken Region Heilbronn-Franken ist eine diversitätsorientierte Personalpolitik der Unternehmen zur Deckung des zukünftigen Fachkräftebedarfs von Vorteil.
Datum: 29.08.2018 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643960
Anzahl Zeichen: 3367
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobcafé-Reihe in Schwäbisch Hall: Weitere Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).