Rheinische Post: Kommentar: Wie in Hoyerswerda

Rheinische Post: Kommentar: Wie in Hoyerswerda

ID: 1644668
(ots) - Steine flogen. Brandsätze. Hunderte Neonazis
skandierten "Deutschland den Deutschen" vor dem Asylbewerberheim. Das
war 1991 im sächsischen Hoyerswerda. Die Bilder von damals gingen um
die Welt. Eine Woche dauerten die rechtsextremen Ausschreitungen. Es
folgten pogromartige Übergriffe in Mölln, Rostock und Solingen. Und
nun Chemnitz? Die Stimmung ist vergleichbar, die hasserfüllten
Gesichter der "Demonstranten" auch, die Jagd auf Ausländer ist
ekelerregend. Der braune Sumpf lebt auch in Chemnitz. Und die
rechtsextreme Szene ist präsenter, lauter, gefährlicher geworden.
Botschafter ihres Gedankenguts sitzen in den Stadträten und
Landtagen. In Chemnitz scheint es Verbindungen zwischen Teilen der
Sicherheitsbehörden und der Neonazi-Szene zu geben. Schlimm, dass
Polizisten Männer eskortieren, die den Hitler-Gruß zeigen. Kein
Fußbreit den Rechten, heißt die Antwort. Freiheit und Demokratie sind
nie selbstverständlich. Auch in Hoyerswerda gründeten sich später
Vereine gegen Rechts, 2014 kamen Flüchtlinge auch dorthin. Es kommt
auf die Mitte der Gesellschaft an. Damals und heute.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Ralph Brinkhaus und seine Berliner Ambitionen
Ungewöhnlicher Alleingang
Lothar Schmalen, Düsseldorf Rheinische Post: Kommentar: Der Rechtsstaat geht vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2018 - 21:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644668
Anzahl Zeichen: 1417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Wie in Hoyerswerda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z