Rheinische Post: Kommentar: Leben retten mit Organspende

Rheinische Post: Kommentar: Leben retten mit Organspende

ID: 1644674
(ots) - Die Vertrauenskrise nach dem großen
Organspendenskandal ist zum Glück ausgestanden. Mehr Menschen sind
wieder bereit, sich im Todesfall ihre Organe entnehmen zu lassen, um
anderen Menschen das Leben zu retten. Allerdings lassen die Kliniken
zu oft Chancen verstreichen, eine Organspende auf den Weg zu bringen.
Die Gründe sind vielfältig: Zu wenig Personal, anstrengende Gespräche
mit den Angehörigen, eine zu geringe Vergütung für den Aufwand. Das
von Gesundheitsminister Jens Spahn geplante Gesetz kann die
organisatorischen Grundlagen verbessern.

Danach wird man abermals auf die Frage schauen müssen, ob es genug
Organspender gibt. Die Bereitschaft zur Organspende ist eine zutiefst
persönliche Frage, die jeder aus freien Stücken entscheiden können
sollte. Um mehr Menschen zu einer Entscheidung zu bringen, muss es
nicht zu einer Widerspruchslösung kommen, wonach man zu Lebzeiten
widersprechen muss, wenn man für Organspende nicht zu Verfügung
steht. Besser sollten die Krankenkassen die Versicherten anschreiben
mit der Aufforderung, eine Entscheidung für oder gegen eine
Organspende zu treffen. Wer sich mit dem Thema nicht beschäftigen
möchte, dem sollte diese Freiheit erhalten bleiben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Der Rechtsstaat geht vor Rheinische Post: Gesetzentwurf zur Organspende: Bessere Organisation, mehr Geld
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644674
Anzahl Zeichen: 1543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Leben retten mit Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z