WAZ: Zeitarbeit setzt auf mehr Zuwanderung gegen Fachkräftemangel / Manpower-Deutschlandchef: "Froh über jeden, der kommt"
ID: 1644677
Zeitarbeitsbranche radikal zu ändern: "Statt nach passenden Stellen
für die vielen Bewerber suchen wir heute nach passenden Bewerbern für
die vielen Stellen. Und das fällt uns schwerer", sagte
Manpower-Deutschlandchef Herwarth Brune der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Viele Firmen stellten mittlerweile
Bewerber auf Verdacht ein - "ohne aktuellen Bedarf, einfach aus der
Sorge, dass die Stelle sonst unbesetzt bliebe."
Brune setzt deshalb auf mehr Zuwanderung. Er sei froh über jeden,
der kommt. "Deutschland sollte stolz sein, ein Einwanderungsland zu
sein", sagte der Zeitarbeits-Manager. Denn: "Ohne Zuwanderung wird
irgendwann keiner mehr da sein, der unsere Renten zahlt." Die
Widerstände in Teilen der Politik und der Bevölkerung erlebe er "in
den Firmen so nicht".
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644677
Anzahl Zeichen: 1234
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Zeitarbeit setzt auf mehr Zuwanderung gegen Fachkräftemangel / Manpower-Deutschlandchef: "Froh über jeden, der kommt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).