Architekturmuseum:?Ludwig II. und die Architektur?
ID: 1645003
Die Ausstellung widmet sich nun ganz ausführlich der öffentlichen und privaten Bautätigkeit im Königreich Bayern in dieser Zeit, die von der Industrialisierung, zwei Kriegen und der Reichsgründung geprägt war. Dazu zählen so prominente Gebäude wie das Münchner Rathaus von Georg von Hauberrisser, die Münchner Akademie der Bildenden Künste von Gottfried Neureuther und das Bayreuther Festspielhaus von Otto Brückwald. Aber auch weniger bekannte, zugleich architektur- und kulturgeschichtlich bedeutende Bauten wie die Fabriken des Augsburger Textilviertels, die Synagogen in München und Nürnberg oder die ephemeren Architekturen für die bayerischen Industrieausstellungen, die unter Ludwig II. eine erste Blüte erfuhren, werden in der Ausstellung gezeigt.
Hier finden Sie den Artikel
Was gibt es neues aus der Baubranche? In welche Richtung entwickelt sich das Thema BIM in Deutschland? Welche Rolle spielt IoT und was ist mit der Digitalisierung des Bausektors? Diesen und weiteren Themen will die Redaktion von Innovation Bau auf den Grund gehen. Alle Artikel und Informationen finden Sie online auf Innovation Bau: https://www.innovation-bau.info/...
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Was gibt es neues aus der Baubranche? In welche Richtung entwickelt sich das Thema BIM in Deutschland? Welche Rolle spielt IoT und was ist mit der Digitalisierung des Bausektors? Diesen und weiteren Themen will die Redaktion von Innovation Bau auf den Grund gehen. Alle Artikel und Informationen finden Sie online auf Innovation Bau: https://www.innovation-bau.info/...
Datum: 31.08.2018 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645003
Anzahl Zeichen: 2126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturmuseum:?Ludwig II. und die Architektur?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innovation Bau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).