Architekturmuseum:?Ludwig II. und die Architektur?

Architekturmuseum:?Ludwig II. und die Architektur?

ID: 1645003
(PresseBox) - ?Königsschlösser und Fabriken ? Ludwig II. und die Architektur?, das ist das Motto der Ausstellung, die am 25. September 2018, um 19.00 im Architekturmuseums der TUM zur Feier des 150-jährigen Jubiläums der Technischen Universität München stattfindet. Erstmals wird in einer Ausstellung die gesamte Spannweite der Architektur- und Bautätigkeit unter der Ägide des Hochschulgründers Ludwig II. von Bayern (1864?1886) vorgestellt. "Die bekannten Königs Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee sind das weltbekannte Symbol einer sehr persönlichen, visionären Architekturauffassung." So das Architekturmuseum in einer Mitteilung. Die Bekanntheit der Königsschlösser hat die fundierte Betrachtung der anderen Bauaufgaben lange überstrahlt.

Die Ausstellung widmet sich nun ganz ausführlich der öffentlichen und privaten Bautätigkeit im Königreich Bayern in dieser Zeit, die von der Industrialisierung, zwei Kriegen und der Reichsgründung geprägt war. Dazu zählen so prominente Gebäude wie das Münchner Rathaus von Georg von Hauberrisser, die Münchner Akademie der Bildenden Künste von Gottfried Neureuther und das Bayreuther Festspielhaus von Otto Brückwald. Aber auch weniger bekannte, zugleich architektur- und kulturgeschichtlich bedeutende Bauten wie die Fabriken des Augsburger Textilviertels, die Synagogen in München und Nürnberg oder die ephemeren Architekturen für die bayerischen Industrieausstellungen, die unter Ludwig II. eine erste Blüte erfuhren, werden in der Ausstellung gezeigt. 

Hier finden Sie den Artikel

Was gibt es neues aus der Baubranche? In welche Richtung entwickelt sich das Thema BIM in Deutschland? Welche Rolle spielt IoT und was ist mit der Digitalisierung des Bausektors? Diesen und weiteren Themen will die Redaktion von Innovation Bau auf den Grund gehen. Alle Artikel und Informationen finden Sie online auf Innovation Bau: https://www.innovation-bau.info/...



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was gibt es neues aus der Baubranche? In welche Richtung entwickelt sich das Thema BIM in Deutschland? Welche Rolle spielt IoT und was ist mit der Digitalisierung des Bausektors? Diesen und weiteren Themen will die Redaktion von Innovation Bau auf den Grund gehen. Alle Artikel und Informationen finden Sie online auf Innovation Bau: https://www.innovation-bau.info/...



drucken  als PDF  an Freund senden  Erneut Großauftrag für die OTTO STÖBEN-Hausverwaltung Internet-Marketing-Tag im Handwerk geht online
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2018 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645003
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturmuseum:?Ludwig II. und die Architektur?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innovation Bau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geodätisches Kurrikulum ...

. Geodätisches Kolloquium in Würzburg-Schweinfurt Eine Geodäte oder geodätische Linie ist die kürzest mögliche, direkte, Verbindungskurve zweier Punkte. Übertragen auf- und eingesetzt im Bereich digitales Planen und Bauen bedeutet Geodäsie Ab ...

Austrian Standard Institute plant BIM-Daten Merkmalserver ...

?Nur wer erkennt, dass nachhaltiges Bauen ohne integrale Planung nicht möglich ist, kann der Verantwortung des Bauens für zukünftige Generationen gerecht werden.? So lässt sich Christoph Achammer auf der Homepage der Österreichischen IG Lebenszy ...

Alle Meldungen von Innovation Bau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z