Rund 592 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2017 Wohngeld

Rund 592 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2017 Wohngeld

ID: 1645669
(ots) - Am Jahresende 2017 bezogen in Deutschland rund
592 000 Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, waren das 1,4 % aller privaten Haushalte. Die Zahl
der Wohngeldhaushalte ist gegenüber 2016 um 6,2 % gesunken.

Wohngeld wird einkommensschwächeren Haushalten gewährt, damit
diese die Wohnkosten für angemessenen und familiengerechten Wohnraum
tragen können. In Mecklenburg-Vorpommern waren die privaten Haushalte
mit einem Anteil von 3,0 % am häufigsten auf Wohngeld angewiesen, am
seltensten in Bayern mit einem Anteil von 0,8 %.

Am Jahresende 2016 hatten noch rund 631 000 Haushalte Wohngeld
bezogen, was einem Anteil von 1,5 % aller Privathaushalte entsprochen
hatte. Der vorübergehende Anstieg der Zahl der Wohngeldhaushalte im
Jahr 2016 war insbesondere auf die Wohngeldreform 2016 und die damit
verbundenen Anpassung des Wohngeldes an die Mieten- und
Einkommensentwicklung seit der Wohngeldreform 2009 zurückzuführen.
Zuvor war die Zahl der Wohngeldberechtigten seit dem Jahr 2010 stetig
gesunken.

Ende 2017 hatten in rund 95 % der Wohngeldhaushalte alle
Haushaltsmitglieder einen Anspruch auf Wohngeld (sogenannte reine
Wohngeldhaushalte). 5 % der Wohngeldhaushalte waren
wohngeldrechtliche Teilhaushalte, in denen Personen mit und ohne
Wohngeldanspruch wohnten. Ende 2017 betrug der durchschnittliche
monatliche Wohngeldanspruch von reinen Wohngeldhaushalten 153 Euro,
von wohngeldrechtlichen Teilhaushalten 150 Euro.

2017 gaben Bund und Länder zusammen 1 133,7 Millionen Euro für
Wohngeld aus und damit rund 1,1 % weniger als im Vorjahr. 2016 hatten
die gezahlten Wohngeldbeträge bei 1 146,7 Millionen Euro gelegen.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell


zu finden.


Weitere Auskünfte:
Leistungen der Sozialhilfe,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 88 78
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bis zu 4.000 Euro für Schulprojekt gewinnen / Schulwettbewerb SpardaImpuls startet in fünfte Runde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645669
Anzahl Zeichen: 2545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund 592 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2017 Wohngeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z