New Work, New Work

New Work, New Work

ID: 1646392
(PresseBox) - Digitalisierung, und nun? Wie muss sich die Arbeitswelt der Ingenieure an die digitale Evolution anpassen, um am Puls der Zeit zu bleiben? Auf dem 1. VDI Executive Networking Event #nwing, am 7. und 8. November 2018 in der ehemaligen Schraubenfabrik Boui Boui Bilk in Düsseldorf, dreht sich alles rund ums Thema New Work.

Ob Vernetzung, Automatisierung oder Künstliche Intelligenz - Der digitale Wandel betrifft insbesondere unsere Arbeitswelt ? allen voran die der Ingenieure. Um das Mitarbeiterpotenzial auch künftig voll ausschöpfen zu können, muss sich das Arbeitsumfeld dem technischen Fortschritt anpassen. Bisherige IT-Konzepte, Arbeitsmethoden und Bürolandschafen müssen überdacht werden. Agile Konzepte zur dynamischen Zusammenarbeit wie z.B. Scrum, Design Thinking oder Working Out Loud sind im Arbeitsumfeld der Ingenieure gefragt.

Heute sind die Mitarbeiter der Garant für positive Entwicklung eines Unternehmens. Sie sind die Schlüsselkomponente für die Innovationskraft ? dem entscheidenden Erfolgsfaktor für wirtschaftliches Wachstum. Eine maßgebliche Rolle dabei spielt die Arbeitsatmosphäre, denn sie bestimmt, wie agil und effektiv die Zusammenarbeit der Mitarbeiter funktioniert.

#nwing steht für #newworkengineering

Der Wandel der Arbeitswelten im Ingenieursumfeld ist Anlass für das 1. VDI Executive Networking Event ?#nwing ? Das New Work Event für Ingenieure?. Das VDI Wissensforum bietet mit dieser Veranstaltung die Möglichkeit, intensiv und interaktiv den Kulturwandel im Arbeitsalltag des Ingenieurs zu erleben und kontrovers zu diskutieren. Stichwörter wie Change-Management, intelligente Technik und Smart Working halten vermehrt Einzug in den beruflichen Sprachgebrauch. In interaktiven Formaten und Workshops zeigen Macher, Impulsgeber und Querdenker aus Industrie und Wirtschaft, wie sich die digitale Revolution im Ingenieursumfeld umsetzen lässt. Unternehmen wie Volkswagen, Bosch, ZF, Trumpf, Porsche, Detecon, ABB, Native Instruments, agilean, MHP und KONU zeigen, wie New Work in ihren Unternehmen verstanden und umgesetzt wird.



Programmpreview #nwing

Digitalisierung und Smart Working: Effiziente Nutzung von Technologien und modernen Arbeitsformen

Agile Arbeits- und Kommunikationsmethoden: Agilität, Scrum, Design Thinking & Lego Serious Play, Working Out Loud

Company ReBuilding und Führung im Wandel der digitalen Transformation

Hello New Mindset! Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams

Digitale Lernmethoden und lernförderliche Arbeitsgestaltung: #Digital Native #Data Scientist

Kampf um die Talente versus Nähe trifft Freiheit: Fachkräftemangel und die Veränderung der Arbeitsumgebung & Arbeitsweisen

Daten & Fakten der #nwing: 

2 Tage, 1 Gedanke

Zukunft der Ingenieure

45+ Sprecher & Experten

Wann: 7. und 8. November 2018

Wo: Boui Boui Bilk, Düsseldorf

Anmeldung und Programm unter www.vdi-wissensforum.de/nwing/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Ihre Ansprechpartnerin im VDI Wissensforum

Lena Jeßen

Projektreferentin Geschäftsführung

Telefon: +49 211 6214-245

Fax: +49 211 62 14-97-245

E-Mail: jessen@vdi.de

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.700 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.700 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Donnerstag 6. September: Ausländerbehörde nicht erreichbar Social Media Marketing gekonnt einsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2018 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646392
Anzahl Zeichen: 4287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"New Work, New Work"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z