neues deutschland: Berliner Humboldt-Universität stellt Rechtmäßigkeit studentischer Fachschaftsi

neues deutschland: Berliner Humboldt-Universität stellt Rechtmäßigkeit studentischer Fachschaftsinitiativen in Frage

ID: 1647060
(ots) - Die Leitung der Humboldt-Universität zu Berlin hat
in einem internen Schreiben die Rechtmäßigkeit von
Fachschaftsinitiativen angezweifelt. Gleichzeitig erwägt sie, Miete
von studentischen Initiativen zu verlangen. Das bestätigte ein
Universitätssprecher der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Freitagausgabe). In dem Schreiben der Rechtsabteilung
an den Referent_innenrat (RefRat), das der Zeitung vorliegt, heißt
es, das Überlassen von Räumen »für die sogenannten
Fachschaftsinitiativen ist unstatthaft«. Denn: Diese Initiativen
»gibt es gesetzlich nicht«.

Der Brief behandelt Änderungsvorschläge zu einem
Verwaltungsabkommen, das die Zusammenarbeit zwischen
Universitätsleitung und Studierendenschaft regelt. Jetzt ist es aus
Sicht der Universität an der Zeit, die Übereinkunft neu zu
evaluieren.

Der RefRat, er entspricht den Allgemeinen Studierendenausschüssen
(AStA) anderer Universitäten, befürchtet, die Universität versuche,
die Arbeit der Verfassten Studierendenschaft zu erschweren. »Die
Vorschläge sind zum Nachteil aller Studierenden der HU und betreffen
insbesondere die sozialen Angebote studentischer Initiativen«, sagt
João Fidalgo, Philosophiestudent und Referent für Finanzen im RefRat.

Der HU-Sprecher stellt klar, dass das Schreiben lediglich aus rein
juristischer Sicht die bestehende Verwaltungsvereinbarung analysiere.
Die Universitätsleitung plane, den RefRat zu einem Gespräch
einzuladen, um über die geplanten Änderungen des Abkommens zu
diskutieren, heißt es weiter. Für Fidalgo ist das Schreiben jedoch
mehr als nur eine juristische Analyse. »Immerhin sollen die
inhaltlichen Vorschläge ja als Grundlage für zukünftige Gespräche mit
der Universität dienen.«



Pressekontakt:
neues deutschland


Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: Berliner Zeitung: Kommentar zur Seehofer-Äußerung über Chemnitz. Von Daniela Vates
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2018 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647060
Anzahl Zeichen: 2145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berliner Humboldt-Universität stellt Rechtmäßigkeit studentischer Fachschaftsinitiativen in Frage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z