Erste Absolventen des Zertifikatsstudiengangs?Bachelor IT Business Management?

Erste Absolventen des Zertifikatsstudiengangs?Bachelor IT Business Management?

ID: 1647333

Forschungsprojekt auf Erfolgskurs



(PresseBox) - Zufriedenheit und Freude im Forschungsprojekt ?Open IT? an der Hochschule Weserbergland (HSW): Ende August absolvierten zwölf Studierende des Zertifikatsstudienganges ?Bachelor IT Business Management? erfolgreich ihre Kolloquien und schlossen somit das Zertifikatsstudium ab. Sieben Studierende erreichten die Abschlussnote ?sehr gut?. Insgesamt lag die Durchschnittnote der Absolventen bei 2,37.

Während des zweijährigen Zertifikatsstudiengangs vertieften die Absolventen berufsbegleitend ihre Kenntnisse der IT und der BWL auf  Bachelorniveau. Durch die Anrechnung des im Vorfeld absolvierten IHK Abschlusses ?Operative Professional? (IT-Meister Ebene) konnten die Teilnehmenden die Studienzeit von regulär vier Jahren auf zwei Jahre verkürzen.

Der Leiter des Forschungsprojektes, Prof. Dr. André von Zobeltitz, zeigte sich positiv überrascht von den teils sehr guten Ergebnissen der Abschlussarbeiten: ?Ich bin begeistert von der hohen Qualität der Abschlussarbeiten. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Studierenden diese Leistungen berufsbegleitend erbracht haben und familiären Verpflichtungen nachkommen mussten.? Er fügt in diesem Zusammenhang hinzu: ?Und bei dem ganzen Stress, den die Studierenden hatten, hatten diese zusätzlich noch die Motivation, den Probestudiengang aktiv mitzugestalten und mit uns zu verändern.?

Auch der wissenschaftliche Leiter des Forschungsprojektes, Prof. Dr. Michael Städler, zeigte sich von den Leistungen der Studierenden angetan: ?Insbesondere diese beachtlichen Leistungen unter den Unwägbarkeiten eines Forschungsprojektes und eines bisher noch nicht erprobten Studiengangs zu liefern, ist aller Ehren wert. Die Absolventen müssen sich mit diesen Leistungen nicht hinter den Studierenden aus dem dualen Studienangebot der HSW oder den anderen berufsbegleitenden Studienangeboten verstecken.?

Für die Absolventen selbst ist nach den erfolgreichen Kolloquien nur eine kleine Pause vorgesehen. Bereits Mitte September geht es für alle Teilnehmenden mit den ersten Vorlesungen des eineinhalbjährigen Zertifikatsstudiengangs ?Master IT Business Management? weiter.



Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Ausbildungs- und berufsbegleitend wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie berufsbegleitend der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.

Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energiesysteme.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Ausbildungs- und berufsbegleitend wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie berufsbegleitend der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energiesysteme.



drucken  als PDF  an Freund senden   Antrag auf vorläufige Benutzungserlaubnis für Cholesterinsenker zurückgewiesen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647333
Anzahl Zeichen: 3155

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hameln



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Absolventen des Zertifikatsstudiengangs?Bachelor IT Business Management?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Weserbergland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl dualer Studienanfänger auf Höchststand ...

Die Zahl dualer Studienanfänger an der Hochschule Weserbergland (HSW) hat ihren Höchststand seit der Hochschulgründung im Jahr 2010 erreicht. Insgesamt 168 Studienanfänger nahmen Anfang dieser Woche ihr dreijähriges duales  Studium an der HSW a ...

Deutschlands erster Studiengang für IT-Meister ...

Im September 2019 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang ?IT Business Management?. Der deutschlandweit erste Studiengang speziell für IT-Meister ? also IT-Praktiker mit dem IHK-Weiterbildungsabsc ...

Travel Stories Meetup ...

Bekannt in Hannover ? jetzt zum ersten Mal auch in Hameln: Das Travel Stories Meetup zum Austauschen und zum Inspirationen sammeln. Reisen ist Ihre Leidenschaft? Sie treffen gerne Menschen, die ebenfalls reisebegeistert sind? Sie tauschen sich gerne ...

Alle Meldungen von Hochschule Weserbergland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z