Bauindustrie zur Urteilsverkündung des Landgerichts Hannover anlässlich der A1 Mobil /Forderungen

Bauindustrie zur Urteilsverkündung des Landgerichts Hannover anlässlich der A1 Mobil
/Forderungen nach ÖPP-Verzicht unsachlich
/Bauhandwerk argumentiert einseitig an der Sache vorbei

ID: 1647416
(ots) - "Die Forderung des Zentralverbandes des Deutschen
Baugewerbes (ZDB) nach einem generellen Verzicht von ÖPP ist mit
Blick auf das Pilotprojekt A1 unnötig und geht an der Sache vorbei."
Dies erklärte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel. Hintergrund
ist die heute durch das Landgericht Hannover verkündete
Klageabweisung im Fall der A1 Mobil. Die Betreibergesellschaft des
ÖPP-Verkehrsprojekts auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen hatte den
Bund auf Kostenerstattung in Höhe von 778 Millionen Euro verklagt, da
die Lkw-Mauteinnahmen aufgrund der damaligen Wirtschaftskrise ab 2008
stark eingebrochen waren. "Es ist nicht in Ordnung, wenn zu diesem
ohnehin schon emotionalen Thema wider besseren Wissens Öl ins Feuer
gegossen wird", ergänzte Babiel.

Außerdem wehrte Babiel sich gegen den Vorwurf des ZDB, dass der
Mittelstand bei ÖPP-Projekten nicht eingebunden sei. "Gerade die A1
ist ein ÖPP-Verkehrsprojekt, das von einem Mittelständler betrieben
wird", betonte Babiel. Darüber hinaus setze sich die deutsche
Bauindustrie seit Jahren für mehr Mittelstandsfreundlichkeit bei
ÖPP-Projekten ein. Babiel weiter: "Wir versuchen immer wieder, den
Kritikern die Hand zu reichen. Aber die Bereitschaft gemeinsam an
Lösungen zu arbeiten, ist nicht vorhanden. Vielmehr herrscht
offensichtlich die Tonlage: 'Was ich nicht will, darf es nicht
geben!' Dies führt nicht zu einer neuen Partnerschaftskultur, die am
Bau dringend notwendig ist."

Babiel machte deutlich: "Die Bauindustrie steht für Modellvielfalt
bei der Auftragsvergabe, damit der öffentliche Auftraggeber selbst
entscheiden kann, welche Beschaffungsvariante für ihn die beste ist."
So erfordere der Bau einer Kindertagesstätte nun mal andere
Voraussetzungen als der eines Tunnels oder Flughafens. In puncto


Kostensicherheit erinnerte Babiel daran, dass 2008 die Abkehr des
Landes Berlins von ÖPP und einer Generalunternehmervergabe beim
Berliner Flughafen mit der Begründung gefeiert wurde, dass nur die
losweise Vergabe die Wirtschaftlichkeit erhöhe. "Wir alle wissen,
dass beim Berliner Flughafen nicht mehr von Wirtschaftlichkeit
gesprochen werden kann. Die ÖPP-Verkehrsprojekte zeigen hingegen,
dass Gesamtvergaben gerade bei Großprojekten Sinn machen können.
Schließlich sind diese bisher alle im Kostenrahmen", bemerkte Babiel
abschließend.



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Iris Grundmann
Funktion: Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030 - 21286 142
E-Mail: iris.grundmann@bauindustrie.de

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-exklusiv: KORREKTUR vom 07.09.2018, 09.02 Uhr: Stadtenwicklungssenatorin Lompscher begrüßt SPD-Vorschlag, Mieten zu deckeln Relaunch macht hausInvest-App zum digitalen Lieblingsbuch für Investoren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2018 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647416
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauindustrie zur Urteilsverkündung des Landgerichts Hannover anlässlich der A1 Mobil
/Forderungen nach ÖPP-Verzicht unsachlich
/Bauhandwerk argumentiert einseitig an der Sache vorbei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z