Frankfurter Rundschau: Bitte um Rücktritt?

Frankfurter Rundschau: Bitte um Rücktritt?

ID: 1647462
(ots) - Ein Verfassungsschutzchef sollte bei medialen
Auftritten Zurückhaltung zeigen. Wenn Maaßen sie aber aufgibt,
während wegen der Chemnitzer Vorfälle 120 Ermittlungsverfahren
laufen, sollte sich seine Sorge zumindest um den Schutz der
Verfassung drehen. Stattdessen die Verfassungsfeinde aus der
Schusslinie zu nehmen und ohne Beleg von Beweisfälschungen zu
sprechen, wirkt angesichts seiner Geschichte fast wie ein
Rücktrittsgesuch. Maaßen zweifelt den undefinierten Begriff
"Hetzjagd" an und relativiert so die Angriffe, erfindet aber den
Versuch, "von dem Mord in Chemnitz abzulenken", obwohl den klar
definierten Mord-Begriff nicht einmal der Staatsanwalt vorbringt.
Politisch am schädlichsten ist aber, dass die Debatte so auf einen
Nebenkriegsschauplatz gerät. Weder die semantische Frage, was
"Hetzjagden" sind, nicht einmal die Chemnitzer Hitlergrüße sollten
uns plagen. Sondern die Frage, warum so viele Ostdeutsche mit
Rassisten und Nazis demonstrieren.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spannende Geschichten aus der Pop- und Rockweltüber Jimi Hendrix, Ozzy Osbourne&Co Dominik Hulliger: Politische Bildung lebendig erleben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2018 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647462
Anzahl Zeichen: 1294

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Bitte um Rücktritt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z