Industrielle Robotik: Entlastung statt Entlassung

Industrielle Robotik: Entlastung statt Entlassung

ID: 1647773
(PresseBox) - Roboter können den Menschen am Arbeitsplatz nicht ersetzen ? aber unterstützen. Auf der 7. VDI-Fachtagung Industrielle Robotik, am 11. und 12. Dezember in Baden-Baden, erklären Experten, wie kollaborative Robotik den Produktionsprozess effizienter macht und warum auch kleine und mittelständische Unternehmen auf die Technik setzen sollten.

195 Tage ? so lange dauert es laut einem Hersteller, bis sich die Investition in einen Cobot durchschnittlich gelohnt hat. Cobots, das sind Roboter, die mit dem Menschen kollaborieren, also zusammenarbeiten. Der geringe Preis macht die Technik auch für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv.

Kollaborative Robotik kann den Menschen bei anstrengender oder gesundheitsgefährdender Arbeit unterstützen. Gerade da, wo schwere Teile gehoben, gestapelt oder montiert werden, sind die Helfer gefragt.

In den Produktionshallen der Autobauer sind sie deswegen nicht mehr wegzudenken. Hier übernehmen Cobots z.B. das Anbringen von Türdichtungen ? eine kraftaufwendige Arbeit, die bislang vom Werksmitarbeiter ausgeführt werden musste und langfristig die Handgelenke schädigte.

Eine Ablösung der menschlichen Arbeitskraft durch Roboter, wie vielerorts befürchtet, steht in naher Zukunft nicht bevor. Leichtbauroboter sollen den Menschen nicht ersetzen, sondern zum Kollegen werden ? Entlastung statt Entlassung. Cobots machen den Arbeitsplatz ergonomischer, dadurch können Beschäftigte ihre Arbeit länger ausführen ? ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in einer alternden Gesellschaft.

Auf der 7. VDI-Fachtagung Industrielle Robotik informieren Vertreter aus Industrie und Forschung u.a. über die neuesten Trends der Cobots und diskutieren über Möglichkeiten die Mensch-Maschine-Interaktion mit kollaborativen Robotern zu optimieren.



Die Top-Themen der Veranstaltung:

Effektive MRK-Praxislösungen und wie sie die Sicherheit in der Produktion gewährleisten

Flexibilisierung von Produktionssystemen und Prozessen

Von der automatisierten zur autonomen Fertigung

Roboterfähigkeiten und maschinelles Lernen ? Vereinfachte Roboterprogrammierung und Selbstoptimierung

Einsatz von Leichtbaurobotern in der Serienproduktion

Innovative Materialversorgung der Zukunft

Rahmenbedingungen für den industriellen Drohneneinsatz

Die 7. VDI-Fachtagung ?Industrielle Robotik? ist Teil des VDI-Events ?Robotik für die Smart Factory?, das gleich 5 Parallelveranstaltungen umfasst. Teilnehmer können flexibel und ohne Mehrkosten zwischen den Vorträgen der einzelnen Veranstaltungen hin- und herwechseln und sich so ihr eigenes Programm mit individuellen Schwerpunkten zusammenstellen. Während der gemeinsamen Pausen und der Abendveranstaltung können gezielt neue Kontakte geknüpft und Netzwerke erweitert werden.

Die Themen der einzelnen Veranstaltungen sind:

Industrielle Robotik

Assistenzroboter in der Produktion

Autonome Systeme in der Produktion und Logistik

Maschinelles Lernen in der Produktion

Zivile Drohnen im Industrieeinsatz  

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/robotik-smart-factory/vdi-fachtagung-industrielle-robotik/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 35.000 Teilnehmer bilden sichmit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobiles Webdesign für den Mittelstand Automatisierte Integration von Touchsensoren per Functional Foil Bonding
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647773
Anzahl Zeichen: 5140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrielle Robotik: Entlastung statt Entlassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z