Nachhaltigkeit im Unterricht

Nachhaltigkeit im Unterricht

ID: 1648120

EWR unterstützt Pfrimmtal-Realschule plus beim Thema Ressourcenschonung und Mobilität



(firmenpresse) - Die Pfrimmtal-Realschule plus nimmt das Thema Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Umwelt & Soziales als Unterrichtsprojekte auf. Zur Unterstützung konnte die EWR AG in Worms gewonnen werden, die Ihre Geschäftsstrategie seit Jahren nachhaltig ausrichtet und aktiv praktisch umsetzt. Erst kürzlich wurde sie für ihr Engagement von vier Wormser Umweltverbänden mit dem „Umwelt-Star“ ausgezeichnet. Die Kooperation zwischen Schule und EWR AG besteht seit Jahren, wurde heute aber mit einer Vertragsunterzeichnung besiegelt.

Nachhaltigkeit als Schwerpunkt
Der Kooperationsvertrag enthält mehrere Punkte, wobei die Nachhaltigkeit einen Schwerpunkt darstellt: „Die Schule nimmt das Thema Nachhaltigkeit (mit den beiden Schwerpunkten Umwelt & Soziales) als Unterrichtsprojekt für die 8ten und 9ten Klassen auf, um die Schüler auf einen von EWR 1 x im Jahr durchgeführten Schulwettbewerb „Nachhaltigkeit“ vorzubereiten. Ziel ist es, die Kinder für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern und kreativ werden zu lassen.“

Eltern mit einbezogen
Der Vertrag beinhaltet auch ein Gewinnspiel, um die Eltern ebenfalls zu nachhaltigem Handeln anzuregen. Darin wird jede Wegstrecke, die NICHT mit dem PKW zurückgelegt wurde gezählt, und als „grüne Meile“ gutgeschrieben. Am Ende des Jahres gibt es für die gesammelten „grünen Meilen“ eine „Belohnung“ (Sachspende) der EWR AG an die Pfrimmtal-Realschule.

Ausbildung ist Zukunft
Der Kooperationsvertrag beinhaltet auch praktische Schritte, um die Schülerinnen und Schüler der Pfrimmtalschule auf ihren Eintritt in das Berufsleben vorzubereiten. So bietet die EWR AG bspw. Praktika und Bewerbertraining an, und steht als Ansprechpartner für Projektarbeiten und Referate zur Verfügung. Um Berufe praktisch erfahrbar zu machen, sind außerdem regelmäßige Werksführungen bei dem Energieunternehmen geplant, um die Arbeitsplätze einmal in der Praxis erleben zu können. „Für uns ist eine gute Ausbildung der Schlüssel für eine selbstbestimmte Zukunft. Wer erfolgreich eine Lehre abschließt, hat es zukünftig auf dem Arbeitsmarkt leichter und eine größere Chance auf ein erfülltes Leben. Wir möchten die jungen Menschen in dieser wichtigen Phase von der Schule in den Beruf bestmöglich unterstützen,“ betont EWR Vorstand Stephan Wilhelm.



Nachhaltig bedeutet zukunftsfähig
Für die EWR AG gehören Kooperationen mit Partnern in Rheinhessen ebenso zum Selbstverständnis wie Nachhaltigkeit. „Wir engagieren uns für ökologische und soziale Projekte. Besonders spannend finden wir, wie nachhaltig sich die Schule aufstellt. Hier sehen wir viele Parallelen zu unserem eigenen nachhaltigen Engagement“, betont Erik Müller, verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit bei der EWR AG.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie.
Im Konzern arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region.
2017 führten wir die erste E-Mobilitätsmesse (World of e-Mobility) in Rheinland-Pfalz durch, um die Menschen in der Region für E-Fahrzeuge zu begeistern. (siehe dazu auch Punkt 9 Beteiligung von Anspruchsgruppen).
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen also bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben (In einer Untersuchung der IHK Rheinland-Pfalz nannten über 69 Prozent schnelles Internet als Standortvorraussetzung) und bereiten damit auch autonomem Fahren von E-Fahrzeugen den Weg.



Leseranfragen:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



PresseKontakt / Agentur:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut verpackt: Interlutions und Interseroh launchen Güterverkehr: Wer nachhaltig wirtschaftet, fährt am besten
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 11.09.2018 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648120
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Herbst
Stadt:

Worms


Telefon: 06241 848-468

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit im Unterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z