'Pflege-TÜV' aussetzen und überarbeiten
ID: 164834
"Pflege-TÜV" aussetzen und überarbeiten
"Spätestens seit den ersten Veröffentlichungen Anfang Dezember 2009 ist bekannt, dass dieses Instrument zur Herstellung von mehr Transparenz in der Pflege zu verfälschten Ergebnissen und damit zu einer Verunsicherung bei Betroffenen führt. Um dies künftig zu vermeiden, sollten K.O.-Kriterien eingeführt werden, die bei schlechten Resultaten nicht durch weichere Kriterien ausgeglichen werden können. Eine schlechte Vorsorge, die beispielsweise zum Wundliegen führt, könnte dann nicht mehr durch einen gut lesbaren Speiseplan kompensiert werden.
Wenn die Veröffentlichung der Noten für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen angesichts der notwendigen Überarbeitung nicht umgehend ausgesetzt wird, verliert die Transparenzoffensive in der Pflege längerfristig an Akzeptanz und Glaubwürdigkeit."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164834
Anzahl Zeichen: 1883
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Pflege-TÜV' aussetzen und überarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).