Neckar-Alb: Wirtschaftszentren mit Industrie- und Dienstleistungskultur

Neckar-Alb: Wirtschaftszentren mit Industrie- und Dienstleistungskultur

ID: 164844

Die Mischung aus schwäbischem Erfindergeist und Fleiß und die enge Vernetzung von Wirtschaft und Forschung machen den Standort Neckar-Alb aus. Er liegt inmitten von Baden-Württemberg, der nachweislich innovativsten Region Europas.



Neckar-Alb im Herzen EuropasNeckar-Alb im Herzen Europas

(firmenpresse) - Wo die Zukunft Tradition hat
Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool bestens ausgebildeter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi. In der Region Neckar-Alb laufen die Fäden für sechs Branchen zusammen: Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.

Junge Branche trifft Forschung
Im Bereich Biotechnologie gehört die Region schon lang zur Weltspitze: 1869 entdeckte Friedrich Miescher in Tübingen die Nukleinsäure und begründet die Biochemie, 1995 erhielt Christiane Nüsslein-Volhard vom Tübinger Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie den Nobelpreis.
Vor Ort finden forschende und produzierende Unternehmen im Bereich Biotechnologie eine ausgezeichnete Infrastruktur. Dazu gehört die hohe Verfügbarkeit von wissenschaftlichem Fachpersonal und die Nähe zu Hochschulen und renommierten Instituten. Synergieeffekte entstehen durch starke Medizintechnik- und Automations-Cluster in der Nachbarschaft.

Regenerative Energien & Holz
Rund 2.000 Firmen aus Industrie und Handwerk sind vor Ort aktiv in dieser Zukunftsbranche. Diverse Förderprogramme schaffen ein innovationsfreundliches Umfeld. Die von der UNESCO ausgezeichnete Hochschule in Rottenburg ist mit ihren Studiengängen „Forstwirtschaft“, „BioEnergie“ und „Ressourcenmanagement Wasser“ ein Garant für neue Ideen und qualifizierte Experten.

Wissenschaftsstandort Neckar-Alb
In der Region werden nicht nur Spitzenkräfte ausgebildet, es entstehen auch laufend neuartige Produkte und Dienstleistungen. Rund um die Eberhard Karls Universtität in Tübingen und die Hochschulen in Reutlingen, Albstadt-Sigmaringen und Rottenburg ist durch Ausgründungen und Ansiedlungen eine lebendige Gründerszene entstanden. Medizintechnik und Life Sciences prägen das Bild. In hervorragend ausgestatteten Technologieparks wie dem ttr (Technologiepark Tübin-gen-Reutlingen) oder dem hochschulnahen Gewerbepark UNIPRO in Gomaringen finden Wissen-schaftler und Unternehmer beste Bedingungen.



Forscher und Unternehmer als Partner
Die enge Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft soll die Zukunftsfähigkeit des Standorts Neckar-Alb sichern. Ein gutes Beispiel dafür ist die Arbeit des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Instituts (NMI) der Universität Tübingen mit Sitz in Reutlingen. Das NMI betreibt wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften. Dabei bietet das Institut Dienstleistungen und Komplettlösungen in Spitzentechnologien wie Pharma und Bio-technologie, Biomedizintechnik sowie Oberflächen- und Grenzflächentechnologie.

Leben, wo andere Urlaub machen
Ein nicht unerheblicher Standortfaktor ist die hohe Lebensqualität vor Ort. Die Region liegt in einer einmalig schönen Landschaft, ein Großteil der Fläche trägt den von der UNESCO verliehenen Titel „Biosphärengebiet“. Sie ist geprägt durch Gegensätze wie Wachholderheide, sanfte Täler und schroffe Felsen. Daneben laden ehrwürdige Burgen und märchenhafte Schlösser Besucher zum Verweilen ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH

Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.

Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi.

Die enge Vernetzung von Forschung und Wirtschaft machen die Region zu einem einzigartigen Standort. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region einer einmaligen Landschaft, ein Großteil der Region trägt den von der UNESCO verliehenen Titel „Biosphärengebiet“. Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Region unter www.neckaralb.de.



Leseranfragen:

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de



PresseKontakt / Agentur:

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Filter Specialists International feiert 25-jähriges Jubiläum in Deutschland Eine Region macht mobil: Automotive-Standort mit Tradition und Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Standortagentur
Datum: 22.02.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164844
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peggy Wandel
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121 210738

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neckar-Alb: Wirtschaftszentren mit Industrie- und Dienstleistungskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortagentur Neckar-Alb auf der NewCome Messe Stuttgart ...

Der Messeauftritt der Standortagentur Neckar-Alb kam gut an bei den Besuchern, viele holten sich am Stand Feedback zu Ideen oder ausgereiften Geschäftskonzepten. Das kompetente Standpersonal rund um Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer wa ...

NewCome: Neckar-Alb zeigt Gründer live ...

Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH präsentiert die Region Neckar-Alb auf der Messe NewCome. Mit Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer und seinem Team findet man am Stand kompetente Ansprechpartner vor. Kostenl ...

Weichenstellung: Standort Neckar-Alb ...

Die globale Ausrichtung ihrer Marketingaktivitäten will die Standortagentur im kommenden Jahr weiter verfolgen, den Fokus legt der Aufsichtsrat auch 2011 auf Fachpräsentationen im Ausland. Geplant sind drei Veranstaltungen: In Wien, Paris sowie in ...

Alle Meldungen von Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z