Rheinische Post: Ein schwieriger Staatsbesuch Kommentar Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Ein schwieriger Staatsbesuch

Kommentar Von Eva Quadbeck

ID: 1648502
(ots) - Wenn Präsident Erdogan Ende September nach
Deutschland kommt, prallen die Interessenslagen aufeinander. Beide
Seite wollen den zuletzt wieder diplomatisch-höflichen Umgangston
beibehalten. Doch viel mehr Gemeinsamkeiten gibt es nicht.
Deutschland möchte die Türkei als strategischen Partner pflegen.
Zugleich müssen Präsident Steinmeier und Kanzlerin Merkel ihre Kritik
an den autoritären Strukturen der Türkei zum Ausdruck bringen. Die
türkische Seite wiederum will sich in ihre inneren Angelegenheiten
nicht hineinreden lassen, wünscht aber bessere Beziehungen zu
Deutschland. Diese sind für das ökonomisch taumelnde Land am Bosporus
zentral. Die Nagelprobe für den Staatsbesuch wird die Frage, in
welchem Rahmen Erdogan seine Landsleute trifft. Sollte er sich über
die Wünsche seiner Gastgeber hinwegsetzen, fallen die diplomatischen
Beziehungen auf den schlechten Stand der Jahre 2016 und 2017 zurück.
Daran hat Erdogan kein Interesse. Präsidialamt und Regierung wiederum
können nur einer Zusammenkunft Erdogans mit seinen Landsleuten
zustimmen, die nicht einer Machtdemonstration gleichkommt. Ein
zurückhaltend inszenierter Moschee-Besuch kann den passenden Rahmen
bieten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Fusion aus der Not

Kommentar Von Georg Winters Rheinische Post: BLB - Fass ohne Boden

Kommentar Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2018 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648502
Anzahl Zeichen: 1515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ein schwieriger Staatsbesuch

Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z