Rheinische Post: Bundesfinanzministerium: Rettung privater Banken kostete bisher gut 30 Milliarden E

Rheinische Post: Bundesfinanzministerium: Rettung privater Banken kostete bisher gut 30 Milliarden Euro

ID: 1649069
(ots) - Die Rettung und Abwicklung privater Banken seit
Ausbruch der Finanzkrise hat den Bund bis Ende 2017 bislang insgesamt
gut 30 Milliarden Euro gekostet. Das geht aus der Antwort des
Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion
hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag)
vorliegt. "Der seit der Gründung bis zum 31. Dezember 2017
aufgelaufene nicht gedeckte Fehlbetrag des
Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) beläuft sich auf 21,0
Milliarden Euro", heißt es in dem Papier. "Zusätzlich beläuft sich
der Fehlbetrag aus den Stützungsmaßnahmen für die Industriekreditbank
(IKB) ohne FMS-Beteiligung auf 9,3 Milliarden Euro", schreibt das
Finanzministerium. Eine endgültige Bilanz der Verluste und Gewinne
des Bundes bei der Bankenrettung könne erst nach Beendigung der
Stabilisierungsmaßnahmen festgestellt werden. Für die Maßnahmen des
FMS gelte, dass sie grundsätzlich im Verhältnis 65 zu 35 zwischen
Bund und Ländern aufgeteilt würden. Der FMS wurde Ende 2008 als
Reaktion auf die akute Finanzmarktkrise und deren Folgen gegründet.
Aus dem FMS wurden unter anderem Stützungsmaßnahmen für die
Commerzbank, die Aareal Bank und die Hypo Real Estate (HRE)
finanziert. Zu den Kosten zur Rettung privater Banken kamen weitere
erhebliche Kosten der öffentlichen Hand für die Stützung und
Abwicklung öffentlicher Banken wie der Landesbanken hinzu. Die
weltweite Finanzkrise war vor zehn Jahren ausgebrochen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mittelstandsvereinigung der Union drängt Merkel zu Entscheidung für Hardware-Nachrüstungen von Dieselautos Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Agrar
Keine staatliche Hilfe für Waldbesitzer in Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649069
Anzahl Zeichen: 1846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesfinanzministerium: Rettung privater Banken kostete bisher gut 30 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z