Schüleraustausch und Gap Year in Kanada: Die Alternativen für deutsche Abiturienten

Schüleraustausch und Gap Year in Kanada: Die Alternativen für deutsche Abiturienten

ID: 1649175

Wer nach dem Abitur in Kanada Land und Leute erleben und etwas lernen will, hat gute Möglichkeiten



Kanada ist ein attraktives Ziel für Schüleraustausch und Gap Year (Foto: Stiftung VölkerverständigunKanada ist ein attraktives Ziel für Schüleraustausch und Gap Year (Foto: Stiftung Völkerverständigun

(firmenpresse) - Kanada hat viele Merkmale: Eine atemberaubende Natur, hohe Lebensqualität und Weltoffenheit. Dazu gehört auch, dass das Bildungssystem Kanadas weltweit zu den besten gehört. Wer in Kanada leben und lernen will, kann einen Schüleraustausch absolvieren. Nach der Schulzeit bietet Kanada ebenfalls interessante Programme für junge Deutsche. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Alternativen zusammengestellt.
Sprachschule. Als zweisprachiges Land bietet Kanada Chancen, Sprachkenntnisse sowohl in Englisch als auch in Französisch oder in beiden Sprachen gleichzeitig zu vertiefen. Die Sprachreisen können bei einer der über 200 Sprachschulen in Kanada oder über eine Agentur in Deutschland gebucht werden. Oftmals gibt es auch an Hochschulen Sprachkurse, die direkt für TOEFL oder IELTS vorbereiten.
Schule/ Pre-University Programm. Wer sich nach dem Schulabschluss in Deutschland nicht direkt für ein Studium an einer Universität bewerben will, kann in Kanada eine reguläre Schule (Privatschule) oder ein Pre-University Programm in Kanada besuchen. An vielen Hochschulen in Kanada gibt es Sommerkurse und Pre-University Programme, die auf ein Studium vorbereiten.
Work & Travel Arbeitserfahrung in Kanada ist eine gute Möglichkeit, die Vielfalt des Landes in der Kombination von Reisen und Arbeiten kennen zu lernen. Für junge Leute zwischen 18 und 35 Jahren bietet die kanadische Regierung mit der vereinfachten Arbeitserlaubnis „International Experience Canada (IEC)“ deutschen Staatsbürgern die Möglichkeit für ein Jahr in Kanada zu reisen und zu arbeiten. Diese Arbeitserlaubnis ist auch bekannt unter dem Namen „Working Holiday“ oder „Work & Travel“. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Studium in Kanada. Kanada verfügt über ein föderales Bildungssystem mit exzellenten Hochschulen in allen zehn Provinzen des Landes. In internationalen Rankings belegen kanadische Universitäten gute Platzierungen. Mit dem deutschen Abitur kann man sich in Kanada direkt für einen Studienplatz bewerben. Jede Hochschule in Kanada wählt ihre Studierenden eigenständig aus. Für ein Studium in Kanada muss man Sprachkenntnisse entweder in Englisch oder Französisch nachweisen. Außerdem fallen Studiengebühren an, die je nach Fachbereich und Universität unterschiedlich hoch sind.


Wie man das beste Angebot für Kanada findet. Wenn man ins Internet siehst, stellt man fest: Es gibt sehr viele Agenturen und Bildungseinrichtungen in Kanada. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am einfachsten, wenn man eine seriös vor-selektierte Anbieterauswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbietersuchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen).
Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchveröffentlichung zum Thema Neue Medien Startschuss für Meet and Code 2018: 1.100 Programmier-Events ab 6. Oktober
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 13.09.2018 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649175
Anzahl Zeichen: 3188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year in Kanada: Die Alternativen für deutsche Abiturienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z