Presse-Einladung zur Verleihung des WDR Kinderrechtepreises

Presse-Einladung zur Verleihung des WDR Kinderrechtepreises

ID: 1650018
(ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum zwölften Mal wird in diesem Jahr der "WDR-Kinderrechtepreis"
vergeben: an Erwachsene und Kinder, Gruppen, Organisationen sowie
Institutionen aus Nordrhein-Westfalen, die sich vorbildlich und
nachhaltig für Kinderrechte einsetzen. Wir laden Sie herzlich zur
Verleihung ein:

Sonntag, 23. September 2018

Kleiner Sendesaal, WDR Funkhaus am Wallrafplatz in Köln Beginn:
11.00 Uhr / Fototermin: 10.30 Uhr

Ausgezeichnet werden: Die Teilnehmer des Bonner Musicalprojekts
"Generation Z - kann doch was!" (1. Preis, dotiert mit 2.500 EUR).
Laudator ist der Schauspieler Jan-Gregor Kremp. Die Klasse 8b der
Friedrich-Albert-Lange-Schule in Solingen (2. Preis, 2.000 Euro) für
ihre Patenschaft für das Kinderhospiz in Burgholz. Laudator ist
NRW-Staatssekretär Nathanael Liminski. Die evangelische Jugendhilfe
Menden (3. Preis, 1.000 EUR) für ihre Kinderfortbildungen. Laudator
ist KiKa-Moderator André Gatzke. Mit einem nicht dotierten
Sonderpreis wird die Duisburger Initiative "Aufrichten - ein
Kreativprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche" geehrt.
Laudatorin ist UNICEF-Vorstandsmitglied Daniela Schadt (ehem.
UNICEF-Schirmherrin). Durch die Veranstaltung führt WDR 5
KiRaKa-Moderator Johannes Döbbelt. Grußworte halten
WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber und NRW-Staatssekretär Nathanael
Liminski.

Hinweis für Fotografen: Vor der Veranstaltung besteht ab ca. 10.30
Uhr die Möglichkeit, die Preisträger mit den Laudatoren und
Laudatorinnen, WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber und Moderator
Johannes Döbbelt zu fotografieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür,
dass während der Veranstaltung nicht fotografiert werden darf.

Teilen Sie uns bitte bis zum 19. September via Mail
(ulrike.toprak@topkom.net) mit, ob wir mit Ihnen rechnen können. Bei


Interviewwünschen und weiteren Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls
an Ulrike Toprak (Agentur topkom), Tel. 0221-8000 17 80, E-Mail:
ulrike.toprak@topkom.net.

Mit besten Grüßen

Ingrid Schmitz WDR-Unternehmenssprecherin



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Stefanie Schneck
Telefon 0221 220 7125
stefanie.schneck@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  terre des hommes-Gründer Lutz Beisel erhält das Bundesverdienstkreuz (FOTO) Philippinen/Mangkhut: Das gesamte Ausmaß wird erst noch sichtbar / Die Bündnisorganisationen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2018 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650018
Anzahl Zeichen: 2585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presse-Einladung zur Verleihung des WDR Kinderrechtepreises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Joachim Ebhardt rückt an Spitze des WDR-Justiziariats ...

Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tande ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z