Rheinische Post: NRW-Landesregierung: Essener Transplantationszentrum darf trotz Skandal weitermache

Rheinische Post: NRW-Landesregierung: Essener Transplantationszentrum darf trotz Skandal weitermachen / NRW will weniger Krankenhäuser

ID: 1650066
(ots) - Das Essener Zentrum für Transplantationsmedizin
darf seine Tätigkeit fortführen, obwohl gegen seinen langjährigen
Chef unter anderem wegen des Verdachts auf Totschlag durch eine
möglicherweise unnötige Transplantation ermittelt wird. Das erklärt
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) gegenüber der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Laumann: "Mein Ministerium
hat das Zentrum nach der Berichterstattung geprüft. Das
Transplantationszentrum hat nach wie vor einen wichtigen
Versorgungsauftrag. Die Vorwürfe betreffen den Leiter, der von der
Arbeit freigestellt wurde. Dort arbeiten aber noch andere Ärzte." Zur
Begründung sagte er: "Das Zentrum wickelte in den vergangenen zwei
Jahren rund 100 Lebertransplantationen ab. Das kann Leben retten."
Laumann kündigt auch an, die Zahl der Krankenhäuser in NRW deutlich
senken zu wollen: "Wir haben gerade ein Gutachten in Auftrag gegeben,
um zu ermitteln, wie die Krankenhauslandschaft in NRW effizienter
gestaltet werden kann, ohne an Qualität einzubüßen", sagte er. Es
gebe "grundsätzlich" zu viele Krankenhäuser. Laumann sieht "großen
Handlungsbedarf" für eine Reform. Ziel müsse sein, einerseits weniger
Häuser zu haben, andererseits eine intelligentere Spezialisierung.
Laumann: "Jedes Krankenhaus wird ein Brot- und Buttergeschäft haben.
Dazu werden wohl immer die Chirurgie und die Innere Medizin gehören,
mit Blick auf den demografischen Wandel in Zukunft vielleicht auch
die Geriatrie. Aber wenn es um seltenere Krankheitsbilder geht, wie
beispielsweise Eierstock-Krebs, möchte ich, dass die Betroffenen in
Häusern behandelt werden, die viel Erfahrung haben. Hier brauchen wir
mehr Konzentration, um eine höhere Spezialisierung zu ermöglichen."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Deutlich mehr Abschiebungen nach Algerien GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung von Ausfall einer Kapitalforderung als steuerlicher Verlust
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2018 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650066
Anzahl Zeichen: 2114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Landesregierung: Essener Transplantationszentrum darf trotz Skandal weitermachen / NRW will weniger Krankenhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z