Brieflaufzeitenmessung durch Bundesnetzagentur sichert Verbraucherinteressen

Brieflaufzeitenmessung durch Bundesnetzagentur sichert Verbraucherinteressen

ID: 165007

Brieflaufzeitenmessung durch Bundesnetzagentur sichert Verbraucherinteressen

Die aktuellen Messungen der DPAG eignen sich nicht



(pressrelations) - Zum Beschluss des Beirates bei der Bundesnetzagentur zur Wiedereinführung der Messung der Brieflaufzeiten erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:

Auf Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat der Beirat heute die Bundesnetzagentur aufgefordert, wieder Laufzeitmessungen bei Briefpostsendungen durchzuführen. Er sichert damit die unabhängige Überprüfung der Verpflichtungen aus der Postuniversaldienstleistungsverordnung (PUDLV) in einem liberalisierten Marktumfeld.

In den letzten Jahren hat ausschließlich die Deutsche Post AG (DPAG) Brieflaufzeitmessungen durchgeführt. Dies war zu Zeiten des Briefmonopols auch ausreichend, die Einhaltung der Verpflichtungen aus der PUDLV nachzuweisen und Verbraucherinteressen zu sichern. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dies in naher Zukunft nicht mehr der Fall sein wird.

Denn mit der absehbaren Verabschiedung des "Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften" (Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 25.01.2010, BT-Drs. 17/506) besteht die Möglichkeit, dass weitere Unternehmen als Postuniversaldienstleister auftreten, wenn sie dafür von der Mehrwertsteuer befreit werden. Entsprechende Bedeutung kommt einer unabhängigen Brieflaufzeitenmessung zu.

Die aktuellen Messungen der DPAG eignen sich hierzu nicht. Sie gehen von der Sicht des Unternehmens aus und erfassen die Aufenthaltsdauer eines Briefes innerhalb des eigenen Systems. Dabei wird unterstellt, dass ein Brief erst in das System der DPAG gelangt, wenn der Briefkasten geleert wird, und nicht schon dann, wenn der Brief eingeworfen wird. Da die PUDLV eine Verordnung zum Schutze der Verbraucher ist, kann es für die Laufzeitmessung in einem liberalisierten Umfeld aber nur darauf ankommen, an welchem Tag der Brief in einen Briefkasten geworfen wurde und nicht, an welchem Tag er daraus entnommen wurde. Entsprechend wird die Laufzeit aus der Sicht der Verbraucher gemessen von dem Zeitpunkt an, zu dem der Einlieferer den Brief aus der Hand gibt bis zur Ablieferung an den Adressaten (sogenannte Ende-zu-Ende-Laufzeit).



Durch die vollständige Liberalisierung des Postmarktes ist die Regulierung bei der Überwachung der Einhaltung von Universaldienstverpflichtungen und der weiteren Vorschriften der PUDLV auf objektive und vergleichbare Daten angewiesen. Durch die Entscheidung des Beirates wurde der Weg nun geebnet, diese Daten zu erhalten.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ist die Privathaftpflichtversicherung wirklich so wichtig? Bevölkerung im Osten Deutschlands wird besonders schnell zurückgehen und altern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165007
Anzahl Zeichen: 3033

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brieflaufzeitenmessung durch Bundesnetzagentur sichert Verbraucherinteressen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z