Arbeitsschutz: Sparen auf Kosten der Sicherheit / "Plusminus", Das Erste, Moderation Cleme

Arbeitsschutz: Sparen auf Kosten der Sicherheit / "Plusminus", Das Erste, Moderation Clemens Bratzler (SWR) (FOTO)

ID: 1650506

(ots) -
Zwei tödliche Arbeitsunfälle im Schnitt werktags in Deutschland /
"Plusminus", Mittwoch, 19. September 2018, 21:45 bis 22:15 Uhr, Das
Erste / Moderation: Clemens Bratzler (Südwestrundfunk)

Das Wirtschaftsmagazin mit voraussichtlich diesen Themen:

Arbeitsschutz - Sparen auf Kosten der Sicherheit In Deutschland
kommen im Durchschnitt werktags zwei Menschen durch Arbeitsunfälle zu
Tode. Häufiger Grund ist ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften am
Arbeitsplatz. Besonders Baustellen fallen bei Kontrollen immer wieder
auf. Doch Kontrollen sind kaum noch möglich. Wie Recherchen von
"Plusminus" zeigen, haben viele Bundesländer die Personalstellen in
den Arbeitsschutzbehörden drastisch gekürzt. Mit gefährlichen Folgen.
In manchen Bundesländern ist die Zahl der Betriebskontrollen in den
vergangenen 20 Jahren um zwei Drittel zurückgegangen. Wolfhard Kohte,
Sozialwissenschaftler von der Universität Halle-Wittenberg, hält das
für ein Staatsversagen im Arbeitsschutz. Deutschland gehöre beim
Arbeitsschutz inzwischen zu den Schlusslichtern in Europa.

Post-Ärger - immer mehr Beschwerden über die Briefzustellung
Verschwundene Briefe, verspätete Zustellung - bei der
Bundesnetzagentur hat sich die Zahl der Beschwerden über
Zustellungsmängel bei die Deutsche Post und deren Konkurrenz
innerhalb der vergangenen drei Jahre mehr als verdoppelt. Hier sorgt
man sich inzwischen, ob die Briefzustellung in Deutschland überhaupt
noch sichergestellt ist. Doch Schadenersatz braucht die Deutsche Post
dank des deutschen Postrechts kaum zu fürchten.

Streit am Supermarktregal - die neue Macht im Lebensmittelhandel
Im Frühjahr konnten Kundinnen und Kunden bei Edeka keine Nestlé
Produkte mehr kaufen, nun müssen sie bei Kaufland auf Produkte wie
Knorr Suppen, Bertolli Öl oder Langnese Eis des Unilever Konzerns


verzichten. Rund 480 Artikel hat Kaufland Anfang September aus seinen
Regalen verbannt. Der Kampf zwischen Händlern und
Markenartikelherstellern wird immer heftiger. Der Handel wagt die
Kraftprobe mit den großen Unternehmen. Diese sehen die Einkaufsmacht
der großen Supermarktkonzerne inzwischen mit Sorge. "Plusminus"
berichtet über verschobene Machtverhältnisse im
Lebensmitteleinzelhandel und die Auswirkungen für die Kunden.

Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und ihre Beiträge unter
plusminus.de und ARDmediathek.de zu sehen. Fotos unter ARD-foto.de

Kontakt: Redaktion "Plusminus", Telefon 0711 / 929 14450,
plusminus@SWR.de Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063,
katja.matschinski@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW dringt auf Diesel-Nachrüstung Allg. Zeitung Mainz: Hochsensibel / Reinhard Breidenbach zur Gesundheits-App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2018 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650506
Anzahl Zeichen: 2953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsschutz: Sparen auf Kosten der Sicherheit / "Plusminus", Das Erste, Moderation Clemens Bratzler (SWR) (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-clemens-bratzler-2017.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-clemens-bratzler-2017.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z