Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Pranger

Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Pranger

ID: 1650542
(ots) - Der Dieselskandal jährt sich am heutigen
Dienstag zum dritten Mal, doch das Problem ist kein bisschen kleiner
geworden. Am Pranger stehen in erster Linie die Autohersteller, in
zweiter aber auch die Bundesregierung. Sie hat versagt, weil sie das
Problem jahrelang ausgesessen hat. Im Kanzleramt und im
Verkehrsministerium fehlte der Wille, die Hersteller als Verursacher
des Problems zu zwingen, es endlich nachhaltig zu lösen. Ihr
illegales Handeln ist den Konzernen rechtlich schwer nachzuweisen.
Politisch aber sollte es einer Regierung gelingen, auch gegenüber
einflussreichen Autokonzernen die Interessen des Gemeinwohls
durchzusetzen. Es darf nicht sein, dass der Gesundheitsschutz dem
Interesse der Konzerne dauerhaft untergeordnet wird.
Software-Updates, die noch dazu total verspätet beginnen, lösen das
Problem schlechter Luft nicht, sie lindern es nur. Teurere
Hardware-Nachrüstungen müssen deshalb auf Kosten der Hersteller
durchgesetzt werden. Auch Umstiegsprämien für Fahrer von Dieselautos,
bei denen die Umrüstung unwirtschaftlich wäre, könnten eine Lösung
sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Merkel-Besuch in Algerien Rheinische Post: Kommentar: Maaßen - das doppelte Desaster der Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2018 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650542
Anzahl Zeichen: 1411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Pranger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z