Viel Schatten und wenig Licht bei den Initiativen des Bundesarbeitsministeriums - Gaffal: "Entl

Viel Schatten und wenig Licht bei den Initiativen des Bundesarbeitsministeriums - Gaffal: "Entlastung und Wachstumsanreize statt mehr Regulierung und Leistungsausweitungen"

ID: 1650619
(ots) - Hubertus Heil MdB, Bundesminister für Arbeit und
Soziales, war Gast des 40. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs der vbw -
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. vbw Präsident Alfred Gaffal
sieht in den Maßnahmen, die das Bundesarbeits- und Sozialministerium
in den letzten Monaten auf den Weg gebracht hat, viel Schatten und
wenig Licht. Als positiv bewertete Gaffal in seiner Rede die
vorgesehene Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung
um 0,5 Prozentpunkte. Auch das geplante Fachkräftezuwanderungsgesetz
mit der Ausrichtung am konkreten Bedarf des Arbeitsmarkts findet die
Zustimmung der vbw.

Gaffal kritisierte aber, dass die Politik der Bundesregierung -
wie schon in der letzten Legislaturperiode - durch zusätzliche
Regulierung der Unternehmen und steigende Sozialausgaben
gekennzeichnet ist: "Diese wachsen schneller als das
Bruttoinlandsprodukt und könnten 2018 erstmals die Grenze von einer
Billion Euro durchbrechen. Allein die in dieser Legislaturperiode
geplanten Leistungsausweitungen in der Sozialversicherung belaufen
sich ab 2019 auf knapp 18 Milliarden Euro pro Jahr." Als besonderen
Kostentreiber nannte Gaffal das geplante Rentenpaket. "Ein
Festschreiben des Rentenniveaus über Jahrzehnte hinweg ohne
Berücksichtigung der demografischen Entwicklung belastet künftige
Generationen. Weitere Kosten in jährlicher Milliardenhöhe drohen in
der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung", kritisierte
Gaffal. Er forderte, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft
stattdessen in den Mittelpunkt zu rücken: "Das Geld muss für die
Abschaffung des Solidaritätszuschlags, die Senkung der
Unternehmenssteuern sowie die steuerliche Förderung der energetischen
Gebäudesanierung und der Forschung verwendet werden."

Die vbw ist strikt gegen Maßnahmen, die die Flexibilität am
Arbeitsmarkt weiter einschränken, wie etwa durch das Rückkehrrecht


von Teilzeit in Vollzeit. Die vbw befürchtet hierdurch einen Anstieg
der Bürokratie, der gerade den Mittelstand stark belastet. Der vbw
Präsident warnte auch vor weiteren Einschnitten bei den befristeten
Beschäftigungsverhältnissen: "Befristungen sind für Unternehmen ein
wichtiges Flexibilisierungsinstrument und bieten gerade für
Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte Chancen bei der
Integration in den ersten Arbeitsmarkt."



Pressekontakt:
Andreas Ebersperger, Tel. 089-551 78-373, E-Mail:
andreas.ebersperger@ibw-bayern.de

Original-Content von: vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Dienstag, 18. September 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin AfD-Fraktion: Mit Maaßen wurde der nächste kritische Kopf geopfert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2018 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650619
Anzahl Zeichen: 2842

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel Schatten und wenig Licht bei den Initiativen des Bundesarbeitsministeriums - Gaffal: "Entlastung und Wachstumsanreize statt mehr Regulierung und Leistungsausweitungen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z