Pflege-TÜV muss bleiben
ID: 165092
Pflege-TÜV muss bleiben
Der Pflege-TÜV leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz von Pflegeleistungen
Ein Stopp des Pflege-TÜV, wie ihn Frau Haderthauer fordert, ist der falsche Weg. Der Pflege-TÜV leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz von Pflegeleistungen und bietet den Pflegebedürftigen und Angehörigen eine gute Hilfestellung bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung. Vielleicht muss an einigen Stellen noch nachgebessert werden, aber eine Abschaffung wäre der völlig falsche Weg. Das System ist gut und wird sich bewähren.
Mit der letzten Pflegereform wurde der sogenannte Pflege-TÜV eingeführt, der anhand von mehr als 80 Kriterien die Pflegeeinrichtungen in Deutschland überprüft. Das Besondere daran: die Ergebnisse werden ins Internet gestellt und können von allen Interessierten eigesehen werden. Dargestellt werden sowohl eine Gesamtnote sowie die Einzelnoten der verschiedenen Qualitätsbereiche.
Pflegekassen, Einrichtungsträger, kommunale Spitzenverbände und weitere Experten haben einen Kriterienkatalog zur Beurteilung erarbeitet, den keine gute Einrichtung fürchten muss, der aber auch schwarze Schafe aufdeckt. Öffentliche Heimaufsicht und der Medizinische Dienst der Krankenkassen werden durch den Pflege-TÜV nicht von ihren Verpflichtungen entbunden, bei Verstößen angemessen zu reagieren und gegebenenfalls Auflagen zu erteilen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165092
Anzahl Zeichen: 2136
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege-TÜV muss bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).