Pflege-TÜV muss bleiben

Pflege-TÜV muss bleiben

ID: 165092

Pflege-TÜV muss bleiben

Der Pflege-TÜV leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz von Pflegeleistungen



(pressrelations) - Anlässlich der kritischen Äußerungen der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) zum Pflege-TÜV erklären der gesundheitspolitische Sprecher und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn MdB, und Willi Zylajew MdB, zuständiger Berichterstatter für Pflege der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

Ein Stopp des Pflege-TÜV, wie ihn Frau Haderthauer fordert, ist der falsche Weg. Der Pflege-TÜV leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz von Pflegeleistungen und bietet den Pflegebedürftigen und Angehörigen eine gute Hilfestellung bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung. Vielleicht muss an einigen Stellen noch nachgebessert werden, aber eine Abschaffung wäre der völlig falsche Weg. Das System ist gut und wird sich bewähren.

Mit der letzten Pflegereform wurde der sogenannte Pflege-TÜV eingeführt, der anhand von mehr als 80 Kriterien die Pflegeeinrichtungen in Deutschland überprüft. Das Besondere daran: die Ergebnisse werden ins Internet gestellt und können von allen Interessierten eigesehen werden. Dargestellt werden sowohl eine Gesamtnote sowie die Einzelnoten der verschiedenen Qualitätsbereiche.

Pflegekassen, Einrichtungsträger, kommunale Spitzenverbände und weitere Experten haben einen Kriterienkatalog zur Beurteilung erarbeitet, den keine gute Einrichtung fürchten muss, der aber auch schwarze Schafe aufdeckt. Öffentliche Heimaufsicht und der Medizinische Dienst der Krankenkassen werden durch den Pflege-TÜV nicht von ihren Verpflichtungen entbunden, bei Verstößen angemessen zu reagieren und gegebenenfalls Auflagen zu erteilen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsbeschwerde gegen die Einstellung staatanwaltschaftlicher Ermittlungen bei ungeklärtem Todesfall nicht erfolgreich Rüttgers trägt politische Verantwortung für System der Käuflichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165092
Anzahl Zeichen: 2136

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege-TÜV muss bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z