Rheinische Post: Kommentar: Absprachen beim Auto

Rheinische Post: Kommentar: Absprachen beim Auto

ID: 1651061
(ots) - Absprachen sind sehr sinnvoll, etwa wenn es um
Uhrzeiten für Verabredungen geht oder darum, wer an der Ampel gerade
Vorfahrt hat, Stichwort rechts vor links. Im Grunde basiert unser
gesamtes staatliches System ja darauf, dass wir gemeinsame
Verabredungen getroffen haben, unter welchen Rahmenbedingungen wir
zusammenleben wollen. Allerdings geht es bei all diesen Beispielen
darum, eine Situation für alle Beteiligten (temporär oder dauerhaft)
zu verbessern. Und genau deshalb ist die aktuelle Untersuchung der
EU-Kommission so wichtig. Denn natürlich sollten sich Autohersteller
besprechen dürfen - etwa wenn es um Normierungen geht. Problematisch
wird es nur, wenn dabei nur jene profitieren, die bei diesen
Besprechungen mit am Tisch sitzen, Bürger und Umwelt aber
beispielsweise nicht, weil Partikelfilter nicht oder verspätet
eingebaut werden. Ob es im Fall der Auto-Industrie so war, ist noch
immer unklar. Aber die Branche hat in den vergangenen Monaten viel
daran gesetzt, dass man ihr inzwischen alles zutraut.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Ein hoher Preis für Maaßens Abgang Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Maaßen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2018 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651061
Anzahl Zeichen: 1372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Absprachen beim Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z